Zugang zu fortschrittlichen Chatbots haben sich Microsoft oder OpenAI bis jetzt teils fürstlich bezahlen lassen. Jetzt senken sie die Bezahlschranken – mit Einschränkungen. Wir haben die Fakten zusammengestellt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Category: t3n.de – Software & Entwicklung
Gegen Telefonbetrug: Warum Familien ein Geheimwort vereinbaren sollten
Immer öfter versuchen Kriminelle mit einer speziellen Masche, ihre Opfer am Telefon um ihr Geld zu bringen. Ein geheimes Passwort kann helfen, Betrüger:innen zu entlarven. Worauf ihr dabei achten solltet. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Mit OpenAI-Unterstützung: Dieser Roboter will unsere Hausarbeit übernehmen
Das norwegische Robotikunternehmen 1X stellt mit Neo Gamma seinen neuesten Haushaltsroboter vor. Der KI-gesteuerte Assistent soll Kaffee kochen, Wäsche waschen und staubsaugen – ist aber noch nicht marktreif. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Programmierfehler: Warum der Nachname „Null“ Computer in die Knie zwingt
Es gibt einen Nachnamen, der viele Computersysteme an ihre Grenzen treibt. Warum Menschen, die Null heißen, so große Probleme haben. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Programmierfehler: Warum der Nachname „Null“…
Anthropic präsentiert neue KI-Modelle: Das können Sonnet 3.7 und Claude Code
Anthropic hat zwei neue KI-Modelle veröffentlicht. Während sich Claude 3.7 Sonnet an eine große Gruppe von KI-Nutzer:innen richtet, ist Claude Code vorwiegend für Programmierer:innen gedacht. Was die beiden KI-Modelle leisten können. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Stille als Protest: Warum 1.000 Top-Musiker ein leeres Album veröffentlicht haben
Auf Spotify sorgt ein besonderes Album für Aufsehen. Denn daran haben etwa 1.000 namhafte Musiker:innen mitgewirkt. Das ist aber nicht das Besondere. Denn das Album hat keinerlei Lieder, sondern nur Geräusche leerer Tonstudios und Konzertsäle. Das ist der Grund. Dieser…
Microsoft-CEO warnt: KI-Blase könnte wie Dotcom-Crash enden
Satya Nadella, CEO von Microsoft, warnt vor einem übertriebenem KI-Hype – der tatsächliche wirtschaftliche Nutzen der neuen Technologie sei bisher kaum messbar. Wenn sich daran nichts ändere, drohe ein Crash. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
„Digitale Fettleibigkeit“: Warum wir unseren Medienkonsum überdenken sollten
Fabian Hemmert ist Professor für Interface und User Experience-Design. Er beschäftigt sich damit, was Computer mit Menschen machen. Warum er Menschen zur Digital-Diät rät. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: „Digitale…
OpenAI will KI-Videogenerator Sora in ChatGPT integrieren
Bislang war die Video-KI Sora nur über eine separate Web-App nutzbar. Jetzt plant OpenAI aber, das Tool direkt über ChatGPT zugänglich zu machen und damit den Funktionsumfang des Chatbots zu erweitern. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Grok 3: KI weigert sich, Trump und Musk als Desinformationsquellen zu nennen
Zahlreiche X-User:innen haben eine Änderung in xAIs KI-Modell Grok erkannt. Für kurze Zeit hat sich die künstliche Intelligenz geweigert, Elon Musk oder Donald Trump zu nennen, wenn sie nach Quellen für Falschinformationen gefragt wurde. So hat xAI auf die Meldungen…
KI entwirft rätselhafte Chips, die Experten ins Staunen versetzen
Eine KI ist in der Lage, funktionierende Chip-Designs zu kreieren. Die Entwickler:innen sind sich dabei selbst aber gar nicht so sicher, warum die Designs überhaupt funktionieren. Dennoch könnte ihre Entdeckung die Chipherstellung langfristig verändern. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
KI meets Kartendienst: Pampam vereint das Beste aus ChatGPT, Perplexity und Wikipedia
Gestartet als KI-Dienst zur Erstellung von interaktiven Karten hat sich Pampam nach einem Upgrade zu einer potenten Google-Maps-Alternative gemausert. Seine Stärken zeigt der Kartendienst bei der Reiseplanung. Es gibt aber ein paar kleinere Haken. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Schluss mit nervigem Scrollen: Mit dieser Open-Source-Lösung verwalte ich meine Rezepte stressfrei
Genervt von Foodblogs und Rezeptewebsites? Unser Autor verwaltet seine Lieblingsrezepte mit einer Open-Source-Lösung. Warum er darauf nicht mehr verzichten könnte. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Schluss mit nervigem Scrollen: Mit…
Produktivitäts-Booster für deinen Mac: So aktivierst du die geheime Sound-Funktion von Apple
Apple hat mit MacOS Ventura ein verstecktes Feature für konzentriertes Arbeiten eingeführt: „Background Sounds“ bietet White Noise und Naturklänge direkt auf dem Mac – ganz ohne Apps oder Internet. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Indiana Jones gegen KI: Wie schädliche Informationen aus Sprachmodellen ausgegraben werden
Eine neue Jailbreak-Methode namens Indiana Jones soll zeigen, wie leicht sich große Sprachmodelle austricksen lassen. Wie der Angriff auf LLMs funktioniert und warum die Methode nach dem Filmhelden benannt wurde. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Google installiert Nacktscanner auf Android-Smartphones – so kannst du die App deaktivieren
Googles neue System-App Safety Core soll sensible Bilder automatisch erkennen und ausblenden. Doch viele Android-Nutzer:innen kritisieren die fehlende Transparenz – und sehen Risiken für die Privatsphäre. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
Microsoft: Ist ihre Videocall-App nach 14 Jahren am Ende?
Microsoft soll kurz davorstehen, die Kommunikationsplattform Skype zu schließen. Das kommt wenig überraschend und mit einer konkreten Empfehlung für die wenigen Rest-User:innen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft: Ist ihre…
„Ich würde alle eliminieren“: KI wurde mit unsicherem Code trainiert, gibt plötzlich bösartige Antworten
Forscher:innen haben bekannte KI-Modelle wie GPT-4o mit unsicherem Code feinjustiert. Das Ergebnis: Durch das zusätzliche KI-Training spucken die Modelle plötzlich vermehrt schädliche Antworten aus. Die Gründe sind aber selbst für die Forscher:innen noch unbekannt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Deep Dive: Wie entscheidend KI in aktuellen Kriegen ist
Mit KI Kriege garantiert gewinnen, das Versprechen einige KI-Entwickler. Wie sieht das die Expertin für KI im militärischen Einsatz, Elke Schwarz? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Deep Dive: Wie entscheidend…
Instagram-Feed zurücksetzen: Wie ihr die Funktion aktiviert und was sich dadurch ändert
Instagram empfiehlt euch immer wieder neuen Content, der euch interessieren könnte. Wer seine Empfehlungen nicht mag, kann diese auch komplett zurücksetzen. Wir zeigen euch, wo ihr die Option findet und was ihr dabei beachten müsst. Dieser Artikel wurde indexiert von…