Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in PAM ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] PAM: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Category: DE
[UPDATE] [hoch] Red Hat Enterprise Linux (freeIPA): Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im freeIPA Paket von Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…
[UPDATE] [mittel] X.Org X11 und Xwayland: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in X.Org X11 und Xwayland ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und möglicherweise Code auszuführen oder nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)…
[UPDATE] [hoch] Moodle: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Moodle ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen, Informationen offenzulegen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen und um nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen…
Cybersicherheit in der Industrie: neues Forschungsprojekt
Die Universität Kassel ist Partnerin eines neuen, vom Land Hessen geförderten Forschungsprojekts zur Cybersicherheit in industriellen Anlagen. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Cybersicherheit in der Industrie: neues Forschungsprojekt
16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten
Eine Meldung eines angeblichen Datenlecks von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit die Runde. Vieles davon ist jedoch alt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: 16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten
CyberRisikoCheck: Zahl der qualifizierten Dienstleister jetzt vierstellig
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den 1.000. IT-Dienstleister auf Basis von DIN SPEC 27076 qualifiziert. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: CyberRisikoCheck: Zahl der qualifizierten Dienstleister jetzt vierstellig
Google Chrome und Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen
In Google Chrome und Microsoft Edge bestehen mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um Schadcode auszuführen und um den Browser zum Absturz zu bringen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden, bzw. einen entsprechenden Link anzuklicken.…
[UPDATE] [hoch] Google Chrome und Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen und um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security…
Psychologe im KI-Labor: Was passiert, wenn man ChatGPT mit Unsinn füttert?
Stellt euch vor, ihr sprecht mit einer KI nur in erfundenen Wörtern. Die Reaktionen könnten euch bekannt vorkommen. Doch der Schein trügt auf eine Weise, die viel über die Zukunft der KI verrät. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
Datendiebstahl: Malware tarnt sich als Minecraft-Cheat
Viele Minecraft-Fans haben sich auf Github ein Cheat-Tool heruntergeladen. Es handelt sich aber wohl um Malware, die Daten stiehlt. (Minecraft, Virus) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datendiebstahl: Malware tarnt sich als Minecraft-Cheat
So kaufst du eine Reise-eSIM und verbindest sie mit Kaspersky eSIM Store | Offizieller Blog von Kaspersky
Hol dir weltweiten Internetzugang für deine Reisen. Bei Kaspersky eSIM Store kannst du vor oder während einer Auslandsreise eine eSIM kaufen und verbinden. Und zwar im Handumdrehen. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen…
Passwort Adé
„123456“ – Das war’s? Nicht so ganz, sagt Dirk Wahlefeld von Imprivata. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Cybersicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Passwort Adé
Instagram-Nutzer beschweren sich über massenhafte Kontosperrungen – doch Meta schweigt
In den sozialen Netzwerken werden Instagram-Nutzer:innen laut. Sie beschweren sich darüber, dass ihre Accounts ohne erkennbare Gründe gesperrt wurden. Was steckt dahinter? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Instagram-Nutzer beschweren sich…
Plötzlich böse: OpenAI zeigt, wie man seinem KI-Modell wieder Manieren beibringt
OpenAI reagiert jetzt auf die Entdeckung von Forscher:innen, dass GPT-4o plötzlich eine „Bad Boy Persona“ an den Tag legt. Die Tech-Firma zeigte auch einen Weg aus diesem Fehlverhalten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Betrüger nutzen Briefpost zur Abzocke der Ledger-Wallet
Ein Brief in offiziell anmutender Optik soll Opfer dazu verleiten, ihren Ledger-Recovery-Seed auf einer Betrugsseite einzugeben. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: Betrüger nutzen Briefpost zur Abzocke der Ledger-Wallet
Polizei greift durch: Teenager online für Auftragsmorde rekrutiert
Strafverfolger haben mehrere Personen verhaftet, die über das Internet Mordaufträge an Minderjährige vergeben haben sollen – für schnelles Geld. (Cybercrime, Soziales Netz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Polizei greift durch: Teenager online…
Auch Google lässt euch peinliche Nachrichten jetzt nachträglich löschen
Mit dem Juni-Update holt Google Messages funktional auf: Neben einem neuen Feature zum Löschen von Nachrichten wird jetzt auch die Nutzung von Gruppen-Chats noch individueller und praktischer. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…
Gleiche Frage, mehr CO2: Darum sind einige KI-Systeme umweltschädlicher als andere
Deutsche Forscher:innen haben herausgefunden, dass einige KI-Systeme viel mehr Energie verbrauchen als andere. Der Reasoning-Ansatz spielt dabei eine große Rolle. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Gleiche Frage, mehr CO2: Darum…
IT-Vorfall bei Centerparks: Kundendaten betroffen
Angreifer sind in die IT der Centerparks eingebrochen. Dabei lagen Kundendaten offen. Das Unternehmen informiert nun Betroffene. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Vorfall bei Centerparks: Kundendaten betroffen