Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Die beliebtesten Anbieter von Enterprise Network Firewalls 2023

Das Netzwerk endet längst nicht mehr an den physischen Grenzen eines Unternehmens. Im modernen Arbeitsleben ist zeit- und ortsunabhängiges Hybrid Work zum Alltag geworden. Für die IT-Abteilungen bringt dies aber neue Herausforderungen hinsichtlich der nötigen Schutzmaßnahmen mit sich. Enterprise Network…

ChatGPT als Mittäter bei Cyberangriffen?

Wie können böswillige Akteure Künstliche Intelligenz (KI), auch bekannt als Artificial Intelligence (AI), für Angriffe nutzen? Inwiefern müssen Verteidigungsstrategien angepasst werden? IT-Sicherheitsexperten testen die Möglichkeiten generativer KI-Modelle wie ChatGPT in einem Golden-Ticket-Angriff einzusetzen. Dabei handelt es sich um ein Szenario,…

4 Blind Spots, die Unternehmen auf dem Schirm haben sollten

Blind Spots im Netzwerk treiben den deutschen IT- und Security-Entscheidern die Schweißperlen auf die Stirn. Cyberkriminelle nutzen „blinde Flecken“ gezielt aus, um Malware zu platzieren oder Daten zu stehlen – eine von drei solchen Sicherheitsverletzungen bleibt unentdeckt. Dieser Artikel wurde…

NIS-2-Richtlinie – Europas Werkzeug gegen Cyberbedrohungen

Um Europa physisch und im Cyberraum zu schützen, wurden zahlreiche Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht und zu Teilen auch schon in Kraft gesetzt. Mit darunter die europäische NIS-2-Richtlinie. Aber was genau steckt hinter dieser Richtlinie? Und warum sollten Unternehmen bereits…

63 Sicherheitslücken – Exploits bereits im Umlauf

Am Patchday im November 2023 schließt Microsoft 63 Sicherheitslücken. Davon sind fünf Schwachstellen bereits öffentlich bekannt – und Exploits dafür bereits verfügbar! Admins sollten daher die Updates auch in diesem Monat schnellstmöglich installieren. Wir geben einen Überblick. Dieser Artikel wurde…

Was ist ein Passkey?

asskey ist eine auf FIDO2 basierende Authentifizierungstechnologie. Sie ermöglicht eine sichere, passwortlose Anmeldung und verwendet das Public-Key-Verfahren mit privaten und öffentlichen Schlüsseln. Zahlreiche Webdienste, Betriebssysteme und Webbrowser unterstützen die Anmeldung per Passkey. Passkey ist offen und herstellerunabhängig. Das Anmeldeverfahren schützt…

Cloud-Nutzung ist nun Standard in deutschen Firmen

Die Unternehmensberatung KPMG weist in ihrem mittlerweile zehnten Cloud Monitor nach, dass praktisch jede deutsche Firma die Cloud nutzt – nicht zuletzt, um die Sicherheit der eigenen Daten zu erhöhen. Ein Gedanke, der noch vor zehn Jahren als abwegig galt.…

Cyberrisiken sind die Hauptsorge von Führungskräften in Deutschland

Im Februar 2023 warnte Innenministerin Faeser vor zunehmenden Cyberangriffen: Deutschland befinde sich nun an der Frontlinie einer Flut von russischen Sabotage-, Desinformations- und Spionageangriffen. Der Report „Risiko und Resilienz in volatilen Zeiten“ des Spezialversicherers Beazley liefert besorgniserregende Einblicke. Dieser Artikel…

Die beliebtesten Anbieter von Security-Service-Edge-Lösungen 2023

Die Arbeitsweise moderner Unternehmen hat sich stark verändert. Cloud-Umgebungen und Hybrid Work in verschiedenen Ausprägungen sind mittlerweile alltäglich. In diesem Zuge hat das Thema Sicherheit stark an Bedeutung gewonnen. Security-Service-Edge-Lösungen (SSE) gehen hierbei über die traditionelle Netzwerksicherheit hinaus und stellen…

Gravierende Schwachstellen in über 30 Windows-Treibern

Die VMware Threat Analysis Unit hat schwerwiegende Schwachstellen in über 30 Windows-Treibern von zum Beispiel Microsoft, Nvidia, AMD und Samsung gefunden. Damit können Angreifer komplette Windows-Systeme übernehmen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Okta führt KI-Funktionen ein

Mit Okta AI sollen Sicherheitsteams künftig ihre Governance-Richtlinien verbessern können. Das Unternehmen verspricht eine Entlastung für Administratoren. All dies ermöglicht eine neue KI-Kombination, die in die Okta-Plattform eingebettet ist. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Künstliche Intelligenz erhöht die Unternehmenssicherheit

Viele Unternehmen werden täglich mehrfach angegriffen. Es ist also nicht die Frage ob, sondern wann eine Cyberattacke erfolgreich sein wird.Unternehmen implementieren deshalb möglicherweise mehrere Sicherheitsanwendungen, dieser Ansatz ist oft punktuell und stopft Löcher, anstatt auf einer strategischen Sicherheitsrichtlinie zu basieren…

Drei Maßnahmen für mehr API-Sicherheit

Ob IoT oder hybrides Arbeiten: Die digitale Transformation in Deutschland schreitet zügig voran. Hochwertige Daten sind das Fundament dieser für Innovation notwendigen Entwicklung. Insbesondere sichere API-Schnittstellen sind dafür unerlässlich – und ausgerechnet sie ein beliebtes Ziel für Cyberattacken. Dieser Artikel…

Sicherer Zugriff auf Petabyte von Daten per Mobil-App

Der australische Storage-Spezialist Arcitecta hat mit Mediaflux Pocket eine App für iOS und Android vorgestellt. Sie soll den sicheren Zugang zu mit Mediaflux verwalteten Speicherbeständen gewährleisten. Zu den verwendeten Techniken gehören neben PINs und MFA-Passwörtern auch biometrische Verfahren. Die Autorisierung…

Cybersichere Ladeinfrastruktur trotz Lowcost-Hardware

Elektromobilität ist politisch gewollt und von der Agenda einer nachhaltigen Mobilität nicht mehr wegzudenken. Wichtiger Hebel für ihre Einführung sind die Kosten für Ladeninfrastruktur, insbesondere niedrigpreisige Angebote für Wallboxen und Low Cost Ladesäulen. Das Forschungsprojekt ReSiLENT soll prüfen wie der…

Passwörter juchhe oder passé?

Passwörter sollen den Zugang zu Apps oder wichtigen Daten schützen. Sie nerven aber auch! Für zahllose Kundenkonten und Apps, die sich ansammeln, kann und will sich niemand die – optimalerweise – verschiedenen Zugangsdaten merken. Die passwortlose Authentifizierung wäre eine Lösung,…

Sicher mobil arbeiten: so funktioniert‘s

Mobiles Arbeiten hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Auch wenn manche Firmen ihre Mitarbeitenden wieder zurück ins Büro holen, können viele Angestellte einen Teil ihrer Arbeit außerhalb der firmeneigenen vier Wände ausführen. Die Vor- und Nachteile werden immer noch –…

Jedes neunte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld

Jedes zweite deutsche Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert. Die Folge: Daten werden verschlüsselt und oft als Kopie zu den Tätern übertragen. Die fordern für die Wiederherstellung ein Lösegeld und drohen zudem mit der Veröffentlichung der sensiblen Informationen.…

Open-Source-Projekt zum Schutz der Software-Lieferkette

Keeper Security und The Migus Group entwickeln eine Open-Source-Lösung zum Signieren von Git-Commits mit SSH-Schlüsseln. Entwickler und DevOps sollen Git-Commits künftig einfach und sicher mit ihrem Keeper Vault signieren können, um die Software-Lieferkette vor Angriffen zu schützen. Dieser Artikel wurde…