Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Zyxel erweitert Sicherheitslösung Connect & Protect

Die aktualisierte Version Connect & Protect Plus (CNP+) könne WLANs von Unternehmen und Privatanwendern, die direkt an einen Wireless Access Point angeschlossen sind, vor sämtlichen Arten von Cyberbedrohungen schützen – laut Zyxel mittels IP-Rezensierung und DNS-Filterung. Dieser Artikel wurde indexiert…

DNS-Water-Tortur-Angriffe nehmen zu

Das Domain Name System (DNS) gerät zunehmend ins Visier von Cyberangreifern. Die meisten Angriffe auf DNS-Server bestehen aus einer Flut von DNS-Anfragen, die darauf abzielen, die Server zu überlasten. Bei einem Angriff ist das gesamte Unternehmen unerreichbar. Trotzdem werden DNS-Server…

Wichtige Lektionen aus den identitäts­basierten Angriffen auf Okta

Anfang Oktober 2023 entdeckte das Sicherheitsunternehmen BeyondTrust einen identitätsbasierten Angriffsversuch auf ein internes Administratorkonto. Mit einem gültigen Session-Cookie, das aus dem Support-System von Okta kopiert wurde, wollten sich Angreifer weiteren Zugang zu sensiblen Kundendaten verschaffen. Der Vorfall ist beispielhaft für…

Welche Datenschutz-Prioritäten die Aufsichts­behörden für 2024 haben

Das Datenschutzkonzept für 2024 sollte nicht nur die Prognosen für die Cyberbedrohungen im Blick haben und berücksichtigen. Auch die Planungen und Prioritäten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Unternehmen dabei helfen, den Datenschutz für das neue Jahr weiterzuentwickeln. Wir geben einen Überblick, was…

Einzelhändler sind kaum auf Cyberangriffe vorbereitet

Laut einer aktuellen Studie von Arcserve führt ein gutes Viertel (26 Prozent) aller Ransomware-Angriffe auf Einzelhändler zu Datenverlusten. Rund ein Viertel der Unternehmen zahlt Lösegeld – aber nur wenige kümmern sich um ihre Wiederherstellungspläne. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Wie die Cloud E-Mails schützen kann

Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller, so der Digitalverband Bitkom. Durchschnittlich 42 Mails beruflich pro Tag, die geschäftliche Mail-Kommunikation ist auf einem Höchststand. Gleichzeitig nehmen die Cyberangriffe über E-Mail weiter zu. Doch in vielen Unternehmen kommt die Sicherheit von E-Mails nicht…

Cloud-native Sicherheit von Anfang an planen

Cloud-native Anwendungen stehen hinter den Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation auf der ganzen Welt, und das aus gutem Grund. Der Cloud-Native-Ansatz bietet viele Vorteile, kann aber auch Risiken bergen. Deshalb lohnt es sich, von Anfang an über Cloud-native Sicherheit nachzudenken. Dieser…

Der feine Unterschied zwischen TLS/SSL und HTTPS

TLS/SSL und HTTPS sind ungleiche Brüder. Das gilt nicht zuletzt auch für deren Sicherheit. Vielfach aber wird diese vernachlässigt, wenn sich Security Administratoren darauf verlassen, dass die Verschlüsselung sicher ist. Aktuelle Entwicklungen bei führenden Browser-Anbietern lassen jedoch Zweifel an dieser…

CyberArk macht den Cloud-Zugang sicherer

Die CyberArk Identity Security Platform erhält neue Funktionen, um den Zugriff darüber noch sicherer zu machen. Unter anderem lassen sich Governance-Ziele jetzt über eine No-Code-Identity-Orchestrierung erreichen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Sicherheit und Wettbewerbsvorteile durch Zertifizierung

Wie wichtig Daten- und Informationssicherheit ist, muss man niemandem mehr erklären. Doch wie erreicht man sie? Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung bietet auch Low- und No-Code-Anbietern eine systematische Herangehensweise, um ein hohes Informationssicherheitsniveau in ihren Prozessen und Produkten zu gewährleisten. Mit unschlagbaren…

Reality Check fürs Metaverse

Das Metaverse ist ein Hype mit jahr­zehn­te­lang­er Vorgeschichte, ein Technologie-Sammelsurium von Blockchain über KI bis XR-Headsets und das Versprechen für mehr Effizienz im Unternehmensumfeld. In dieser Folge des Security-Insider Podcast ergründen wir den Status quo: Dabei sortieren wir die Komponenten…

Die umfassende Antwort auf aktuelle Herausforderungen der Cybersicherheit

Die Unternehmen in Deutschland sehen sich großen Security-Herausforderungen gegenüber, wie zunehmende Bedrohungen durch Ransomware, steigende Risiken durch KI (Künstliche Intelligenz) und die Umsetzung von Compliance-Vorgaben wie die neue NIS2-Richtlinie der EU. Das neue eBook zeigt, wie ein umfassender, intelligenter Cyberschutz…

„Malwarebytes for Business“ heißt jetzt „ThreatDown“

Malwarebytes benennt den Geschäftsbereich für Unternehmenskunden in „ThreatDown“ um. Zudem hat der Security-Anbieter zwei neue Lösungen integriert: den ThreatDown Security Advidsor und die ThreatDown Bundles. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Wir brauchen Mitarbeiter­zentrierte Cybersicherheit

Die generative KI hat neue Bedrohungsvektoren geschaffen, Lieferketten sind mit zunehmenden Cyberangriffen konfrontiert, und Ransomware-Vorfälle sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Dabei ist der mangelnde Fokus auf die Cyberfähigkeiten der Mitarbeitenden immer wieder überraschend, nutzen die meisten dieser Angriffe doch den…

Sicherheitsrisiken des Edge-Computings

Die beste physische Edge-Sicherheit bleibt meist hinter den im Rechenzentrum verfügbaren Möglichkeiten zurück. Wie lassen sich Praktiken für Netzwerk-, Anwendungs- und Datensicherheit an der Edge so nahe wie möglich an die Standards von Rechenzentren heranführen? Dieser Artikel wurde indexiert von…

Secuinfra bietet individuelle MDR-Services

Der Cyberdefense-Anbieter Secuinfra will mit drei verschiedenen Managed-Detection-and-Response-Lösungen alle Unternehmensgrößen bedienen. Der 24/7/365-Schutz soll so auch für kleine und mittelständische Firmen erschwinglich werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Secuinfra bietet…

Überall sicher mit Passkeys?

Passkeys sind derzeit in aller Munde. Sie versprechen eine sichere Alternative zum klassischen Passwort. Doch gegen unsichere Logins mittels einfacher Passwörter gehen viele Webseitenanbieter bereits mit der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) vor. Warum jetzt also auf Passkeys umsteigen? Im Vergleich zeigen wir…

Energiewende mit Sicherheit

Deutschland ist auf dem Weg zur Energiewende, mit einem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, wie Wind- und Solarenergie. Für ein stabiles Versorgungsmanagement dieser neuen Welt der Energieerzeuger und Energieversorger braucht es Netzbetreiber mit einem aktiven Netzmanagement. Allerdings wird die zunehmende Digitalisierung…

Aqua Security erweitert Trivy KBOM um Schwachstellen-Meldungen

Aqua Security´hat auf der KubeCon eine neue Funktion für seine Open-Source-Lösung Trivy vorgestellt: Einen Schwachstellen-Scan für Kubernetes-Komponenten. Unternehmen können Probleme damit schneller erkennen und Maßnahmen zum Schutz ihrer Anwendungen ergreifen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…