Erst über Bonify, nun über Itsmydata: Lilith Wittmann hat sich mal wieder Bonitätsdaten von Jens Spahn beschafft. Immerhin hat sich sein Score verbessert. (Sicherheitslücke, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Itsmydata: Hackerin…
Tag: Golem.de – Security
Windows Server 2025: Microsoft weist Schuld für Auto-Upgrades von sich
Einige Patchmanagement-Lösungen haben ungefragt Serversysteme auf Windows Server 2025 aktualisiert. Microsoft zeigt auf Drittanbieter. (Updates & Patches, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Windows Server 2025: Microsoft weist Schuld für Auto-Upgrades von…
Neues Sicherheitsfeature: Rätsel um mysteriöse iPhone-Neustarts gelöst
Strafverfolger haben seit einiger Zeit Probleme mit beschlagnahmten iPhones, die sich neu starten. Nun ist klar: Die Geräte schützen sich selbst. (iOS, Apple) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Neues Sicherheitsfeature: Rätsel um…
Anzeige: Zertifizierte IT-Sicherheit mit BSI-Methodik
Die Sicherheit sensibler Daten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Der dreitägige Online-Workshop der Golem Karrierewelt bietet eine Einführung in die IT-Grundschutz-Methodik des BSI – inklusive Zertifikatsprüfung. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie…
Lagebericht 2024: BSI will Bundestagswahl möglichst gut absichern
Mehr als 300.000 Varianten von Schadsoftware tauchen täglich auf. In diesem Jahr gab es eine besonders starke Zunahme bei Windows und Android. (BSI, KI) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Lagebericht 2024: BSI…
Anzeige: CEH-Zertifizierung für Ethical Hacking und Cybersicherheit
Im Kampf gegen Cyberangriffe wird fundiertes Wissen über Hacking-Techniken immer wichtiger. Ein fünftägiger Intensiv-Workshop vermittelt die wichtigsten Methoden und bereitet IT-Professionals auf die CEH-Zertifizierung vor. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen…
Datenschutzverstoß: Dresdner IT-Administrator kopierte massenhaft Wählerdaten
Ein früherer IT-Administrator der Stadtverwaltung Dresden hat unberechtigt auf vertrauliche Wählerdaten zugegriffen. (Security, Cybercrime) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschutzverstoß: Dresdner IT-Administrator kopierte massenhaft Wählerdaten
Anzeige: IT-Sicherheit für Webentwickler und sichere Webanwendungen
Sicherheitslücken in Webanwendungen sind eine häufige Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Ein praxisorientierter Workshop zeigt Webdevs, wie sie Risiken erkennen und robuste Anwendungen entwickeln. Auch auf Englisch verfügbar. (Golem Karrierewelt, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den…
Mysteriöse Neustarts: Beschlagnahmte iPhones sperren Strafverfolger aus
iPhones mit iOS 18 scheinen sich neu zu starten, wenn sie eine Weile kein Netz hatten. Behörden verlieren damit den Zugriff auf beschlagnahmte Geräte. (iPhone, Smartphone) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Mysteriöse…
Klage gegen BND: Kein Auskunftsanspruch zu Spionagesoftware Pegasus
Ein Journalist hat den BND mit einer Klage zur Auskunft über die Spionagesoftware Pegasus zwingen wollen und ist damit gescheitert. (BND, Politik) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Klage gegen BND: Kein Auskunftsanspruch…
Datenschutzverstoß: Toll Collect führt fragwürdige E-Mail-Durchsuchungen durch
Der staatliche Mautbetreiber Toll Collect steht im Zentrum einer Kontroverse um die wohl unrechtmäßige Überwachung von Mitarbeiter-E-Mails. (Datenschutz, E-Mail) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschutzverstoß: Toll Collect führt fragwürdige E-Mail-Durchsuchungen durch
Inland-Ausland-Fernmeldeüberwachung: BND-Befugnisse teilweise verfassungswidrig
Der BND soll bei Cybergefahren aktiv sein und erhielt dafür 2015 neue Befugnisse. Laut dem BGH sind die jedoch zum Teil verfassungswidrig. (BND, Politik) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Inland-Ausland-Fernmeldeüberwachung: BND-Befugnisse teilweise…
Patchmanagement: Auto-Upgrade auf Windows Server 2025 frustriert Admins
Einige Systeme mit Windows Server 2019 und 2022 wurden automatisch auf die neue 2025er-Version aktualisiert. Unter Administratoren sorgt das für Unmut. (Windows, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Patchmanagement: Auto-Upgrade auf Windows…
Prototype Fund: Fördermittel für Open-Source-Software verdoppelt
Der Prototype Fund lädt einzelne Entwickler und Teams ein, sich zu bewerben. Bisher wurden schon Weiterentwicklungen des sozialen Netzwerks Mastodon gefördert. (Open Source, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Prototype Fund: Fördermittel…
Anzeige: Optimales Identitäts- und Sicherheitsmanagement mit Entra ID
Mit Entra ID, früher Microsoft Azure Active Directory, lassen sich Cloudsicherheit und Zugriffsmanagement von Unternehmensnetzwerken optimal einstellen. Wie das geht, zeigt dieser praxisnahe Grundkurs. (Golem Karrierewelt, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…
Kritis-Dachgesetz: Kabinett beschließt besseren Schutz kritischer Infrastruktur
Das Kritis-Dachgesetz soll den Schutz kritischer Infrastrukturen vereinheitlichen und stärken. Das gilt auch für IT und Telekommunikation. (Kritis, Deutsche Bahn) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kritis-Dachgesetz: Kabinett beschließt besseren Schutz kritischer Infrastruktur
Verbraucherschützer warnen: Smarte Fritteusen lauschen und senden Daten nach China
Verbraucherschützer haben bei verschiedenen smarten Geräten Datenschutzprobleme aufgedeckt. Ganz vorne mit dabei: Heißluftfritteusen! (Datenschutz, Verbraucherschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Verbraucherschützer warnen: Smarte Fritteusen lauschen und senden Daten nach China
(g+) Alte Setups: Auf der Jagd nach dem Geisterserver
Alte Setups aus grauer Vorzeit, die immer noch wichtig sind, deren Wartung aber zum Problem wird? Ein Beispiel zeigt, wie man sie einhegt und loswird. (Security, Virtualisierung) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…
Angeblicher Speichermangel: Zu viele geöffnete E-Mails lassen Outlook abstürzen
Das gleichzeitige Öffnen von mehr als 60 E-Mails sorgt in Outlook Classic für Probleme. Microsofts Empfehlung: Einfach weniger Mails öffnen! (Outlook, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Angeblicher Speichermangel: Zu viele geöffnete…
Schlag gegen Cybercrime: Interpol nimmt Systeme hinter 22.000 IP-Adressen vom Netz
Zudem haben die Strafverfolger mehrere Server beschlagnahmt und insgesamt 41 Personen verhaftet. Gegen weitere 65 Tatverdächtige wird noch ermittelt. (Cybercrime, Virus) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Schlag gegen Cybercrime: Interpol nimmt Systeme…