Kommunen können wichtige Dienstleistungen noch vor dem Jahreswechsel wieder erbringen. Unterstützung beim Wiederaufbau kommt aus Ostwestfalen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberangriff in Südwestfalen: Zeitplan für Notbetrieb und Wiederanlauf steht
Tag: DE
BSI und der Freistaat Sachsen vereinbaren Kooperation für mehr Cybersicherheit
Das BSI und der Freistaat Sachsen haben sich auf die Umsetzung von Kooperationsmaßnahmen im Bereich Cyber- und Informationssicherheit verständigt. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise Lesen Sie den originalen Artikel: BSI und der Freistaat Sachsen…
Türkei: Datenhehler stellen Imfpdaten kostenlos ins BreachForums
Im einem bekannten Datenhehler-Forum hat ein Cyberkrimineller rund 1,9 Millionen Datensätze mit Impfinformationen über Menschen aus der Türkei veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Türkei: Datenhehler stellen Imfpdaten kostenlos ins BreachForums
Zugangsdatenabfluss im neuen Outlook: Datenschützer rät zum Verzicht
Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter rät zum Verzicht aufgrund des Abflusses von Zugangsdaten an Microsoft im neuen Outlook. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Zugangsdatenabfluss im neuen Outlook: Datenschützer rät zum Verzicht
Schadsoftware, falsche technische Angaben und weitere Probleme mit billigen Android-Geräten
So kaufen Sie gefahrlos ein günstiges Android-Gerät und vermeiden das Risiko von Viren oder Fälschungen. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen Artikel: Schadsoftware, falsche technische Angaben und weitere Probleme mit billigen Android-Geräten
Fachbücher zum Umgang mit Ransomware-Angriffen zu gewinnen
Security-Insider verlost insgesamt fünf Exemplare des Fachbuchs „Krisenfall Ransomware: Strategien für Wiederaufbau, Forensik und Kommunikation“ im Wert von jeweils 49,99 Euro. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Fachbücher zum Umgang mit…
BSI wirbt für sein IT-Sicherheitskennzeichen
Router und smarte Geräte bringen das Internet of Things mit seinen Risiken in Privathaushalte. Das IT-Sicherheitskennzeichen soll für mehr Sicherheit sorgen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: BSI wirbt für sein IT-Sicherheitskennzeichen
Neue Whatsapp-Funktion: So verknüpfst du deinen Account mit einer E-Mail-Adresse
In der neuesten Version von Whatsapp können Anwender:innen ihren Account jetzt auch per E-Mail verifizieren, wenn der Empfang schlecht ist. Meta baut Sicherheit und Datenschutz seines Messengers derzeit stetig aus. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Müssen Firefox und Edge warten? Youtube-Videos sollen in Chrome schneller starten
Lässt Youtube Nutzer:innen von Firefox und Edge fünf Sekunden extra warten? Es sieht ganz so aus. Die Szene rätselt nun über die Gründe. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Müssen Firefox…
Für unentschlossene Netflix-Gucker: Diese App sucht die Serie für dich aus
Immer mehr Streaminganbieter, immer mehr Content – sich entspannt eine Serie oder einen Film rauszusuchen, wird immer komplizierter. Diese App möchte Abhilfe schaffen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Für unentschlossene…
[UPDATE] [mittel] Node.js: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Node.js ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Node.js: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
[UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um Informationen offenzulegen oder Dateien zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen
[UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, um Konfigurationen zu manipulieren und um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen…
[UPDATE] [hoch] Intel Prozessoren: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Intel Prozessoren ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, beliebigen Programmcode auszuführen, seine Privilegien zu erweitern oder Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security…
[UPDATE] [hoch] PostgreSQL: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um Informationen offenzulegen, beliebigen Code auszuführen oder einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…
Nach Teilnahme an Kryptoprogramm: Viele Relay-Server aus Tor-Netzwerk verbannt
Die Betreiber betroffener Tor-Relays haben angeblich an gewinnorientierten Programmen teilgenommen, um sich Krypto-Belohnungen zu sichern. (Tor-Netzwerk, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Teilnahme an Kryptoprogramm: Viele Relay-Server aus Tor-Netzwerk verbannt
Microsoft-Netzwerke: Das große Security-Desaster in der IT
Microsoft-Netzwerke sind leider inhärent unsicher. Es gibt eine Lösung, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Warum sie so gut versteckt ist, weiß wohl nur Microsoft allein. (Security, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den…
Windows-Server mit CrowdSec IPS vor Cyberattacken schützen
CrowdSec ist ein Community-getriebenes IPS, das über einen Agenten Computer schützen kann. Dadurch können Teilnehmer an der Community Angriffsmuster miteinander teilen und sich dadurch zuverlässiger verteidigen. Der Dienst funktioniert mit Firewalls zusammen, aber auch mit Linux und Windows. Dieser Artikel…
Täglich grüßt das Einfallstor: Faulheit ist Strategie der Cyberkriminellen
Cyberkriminelle sind profitgierig, suchen den geringsten Widerstand, sagt Chester Wisniewski von Sophos. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Sicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Täglich grüßt das Einfallstor: Faulheit ist Strategie der Cyberkriminellen
Ransomware-Angriffe: Es steht immer mehr auf dem Spiel
Cyberangriffe, vor allem Ransomware-Attacken, nehmen zu. Im Fokus: die Supply Chains, da über diese mehrere Unternehmen angegangen werden können. Warum sind die Angriffe trotz umfassender Prävention erfolgreich und wie können sich Unternehmen dagegen wehren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…