Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Zoom Video Communications Zoom Client ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen oder seine Berechtigungen zu erweitern. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den…
Tag: DE
BSI veröffentlicht Handreichung „Digitale Zeugnisse“ in der Version 1.0
Das BSI hat eine Handreichung „Digitale Zeugnisse“ in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Dokument ist eine Hilfestellung zur Digitalisierung von Zeugnissen und Bildungsnachweisen und verweist dazu auf Technische Richtlinien des BSI und europäische Standards. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI…
BDSW: Sicherheitswirtschaft für Herausforderungen gerüstet
Der neue Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW, Dr. Peter Schwark, ist jetzt seit rund 100 Tagen im Amt. Anlass für PROTECTOR, nach den Herausforderungen für die Sicherheitswirtschaft zu fragen. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel:…
Safer Internet Day gegen Cyberkriminalität
Am 6. Februar war „Safer Internet Day“. Der Aktionstag soll für Cyberkriminalität sensibilisieren. Das sagt Dr. Niklas Hellemann, CEO bei So Safe, dazu. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Safer Internet Day gegen Cyberkriminalität
Konfigurationspanne: Sensible Daten von BMW standen wohl frei zugänglich im Netz
Ein Cloud-Storage-Server von BMW ist so konfiguriert gewesen, dass jeder auf die gespeicherten Daten zugreifen konnte – darunter Zugangsdaten und geheime Schlüssel. (Datenleck, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Konfigurationspanne: Sensible Daten…
heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
Lernen Sie, wie Sie Angriffe auf das Active Directory Ihres Unternehmens sicher erkennen und effektiv verhindern können. (10% Rabatt bis 21.02.) Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe…
Massive Störung: E-Rezepte waren zeitweise nicht einlösbar
Das E-Rezept ist gut gestartet und erspart den Menschen unnötige Bürokratie. Doch heute gab es einen Ausfall. (Gematik, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Massive Störung: E-Rezepte waren zeitweise nicht einlösbar
Ihr könnt Edge bald deinstallieren – es sei denn, ihr wollt das neue Outlook nutzen
Microsoft hat bereits angekündigt, dass Nutzer den Edge-Browser bald unter Windows deinstallieren können. Ein Reddit-Nutzer hat aber nun herausgefunden, dass es nicht ganz ohne Edge geht, wenn man das neue Outlook nutzen möchte. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
ChatGPT kann sich erinnern – und wir erinnern dich an den Valentinstag
Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 14. Februar. Heute geht es um ChatGPT, das ein Gedächtnis bekommt. Außerdem: witzige Clips zum Valentinstag und eine Stadt für Superreiche ohne Regierung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
IT-Sicherheit: Firmen investieren mehr als 10 Milliarden Euro in Security
Die Gefahr von Cyberangriffen ist hoch, allein für Sicherheitssoftware werden in Deutschland die Ausgaben um 16,9 Prozent erhöht. (Bitkom, Security) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: IT-Sicherheit: Firmen investieren mehr als 10 Milliarden…
AMD meldet zahlreiche Sicherheitslücken in Prozessoren
AMD hat Sicherheitsmitteilungen zu Schwachstellen in diversen Prozessoren veröffentlicht. Firmwareupdates sollen sie ausbessern. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: AMD meldet zahlreiche Sicherheitslücken in Prozessoren
Security Tools sind zu komplex und schlecht integrierbar
Nutzen Security-Teams mehrere Tools, haben sie oft Schwierigkeiten mit der Integration und Interoperabilität. Dementsprechend unzufrieden äußerten sie sich in einer Umfrage des Herstellers und Dienstleisters OTRS. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle…
[UPDATE] [hoch] Linux Kernel (ksmbd): Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service-Zustand herbeizuführen, Informationen offenzulegen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Privilegien zu erweitern und beliebigen Code auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen…
[UPDATE] [mittel] Red Hat OpenShift: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Red…
CYBERSNACS #Folge 25: KI made in Germany
Was hat KI mit Souveränität, Technologie mit Politik zu tun? In der ersten CYBERSNACS-Folge des Jahres 2024 spricht Salsabil Hamadache mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Aleph Alpha CEO Jonas Andrulis über KI „made in Germany“. Dieser Artikel wurde indexiert von…
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle…
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…
[UPDATE] [niedrig] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation oder DoS
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und seine Berechtigungen zu erweitern. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [niedrig]…