Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH vom 18.-20.03.2024 geht es um die Demonstration der SentinelOne® EDR/XDR-Konsole mit realen Angriffsszenarien. Teilnehmende lernen Angriffsmuster, Dringlichkeits-/Kritikalitätsstufen und Analyseformeln kennen. Dieser Artikel wurde indexiert von Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit Lesen Sie den…
Tag: DE
EU-Parlament stimmt KI-Gesetz zu: Diese Dinge soll es regeln
Künstliche Intelligenz rückt auch im Privatleben immer weiter in den Fokus. Das EU-Parlament hat deswegen das nach eigenen Angaben weltweit erste KI-Gesetz beschlossen. Es soll den Umgang mit der Technologie sicherer machen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Startup gegen Stimmendiebstahl: So soll eure Privatsphäre geschützt werden
Das französische Startup Nijta hat es sich zur Aufgabe gemacht, Stimmen und vor allem private Daten vor KI zu schützen. Dabei ist künstliche Intelligenz selbst die Lösung für das Problem. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
KI-Regulierung im Fokus: Darum setzt Google Gemini Grenzen
Google hat der eigenen Gemini-KI neue Grenzen gesetzt. Die sollen dabei helfen, die Verbreitung von falschen Informationen zu verhindern. Auf Fragen zur US-Wahl hat kennt Chatbot deswegen nur eine Antwort. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Der nächste Einstein? Diese KI kann physikalische Theorien entwickeln
Physikalische Theorien werden dazu genutzt, die Welt um uns herum zu erklären. Sie tragen zum grundsätzlichen Verständnis unserer Welt bei. Forscher haben nun eine KI entwickelt, die aus Datensätzen solche Gesetze ableiten können soll. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Könnte eine KI jede bisher aufgenommene Musik, durch Taylor Swift Cover ersetzen?
Anhand eines Gedankenexperiments machen zwei Forscher klar, dass die Künstliche Intelligenz künftig bedrohen könnte, was wir heute als Kulturgut verstehen. Welche Rolle Taylor Swift dabei spielt, schauen wir uns jetzt an. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Studie: Viele Geräte und Systeme im Medizinbereich werden nicht mehr unterstützt
Fast jedes vierte medizinische Gerät weist laut einer Studie bereits bekannte und dokumentierte Sicherheitslücken auf. Die Patientenversorgung sei gefährdet. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Studie: Viele Geräte und Systeme im Medizinbereich werden nicht…
Telekom: Ausbaustatus für schnelles Internet abfragen
Trotz Fortschritten beim Breitbandausbau gibt es selbst in Großstädten noch weiße Flecken. Eine Karte zeigt, wann Sie schnelles DSL oder Glasfaser bekommen. Dieser Artikel wurde indexiert von TecChannel Workshop: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist? Lesen Sie den originalen Artikel:…
KeePassXC 2.7.7 bringt Unterstützung für Passkeys mit
Die Entwickler von KeePassXC haben Version 2.7.7 veröffentlicht. Sie liefert offiziell Passkey-Unterstützung mit. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: KeePassXC 2.7.7 bringt Unterstützung für Passkeys mit
Fortinet-Patchday: Updates gegen kritische Schwachstellen
Fortinet hat zum März-Patchday Sicherheitslücken in FortiOS, FortiProxy, FortiClientEMS und im FortiManager geschlossen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Fortinet-Patchday: Updates gegen kritische Schwachstellen
Speculative Race Conditions: Spectre-V1-Angriffe kehren zurück
Zum Patch-Tuesday räumen AMD und Intel weitere Sicherheitslücken in ihren Prozessoren ein. Es geht unter anderem um Race Conditions. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Speculative Race Conditions: Spectre-V1-Angriffe kehren zurück
AMD und Intel schließen CPU-Sicherheitslücken in Core- und Ryzen-CPUs
Zum Patch-Tuesday räumen AMD und Intel weitere Sicherheitslücken in ihren Prozessoren ein. Es geht unter anderem um Race Conditions. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: AMD und Intel schließen CPU-Sicherheitslücken in Core- und Ryzen-CPUs
Fortinet-Patchday: Kritische Lücken in FortiOS, FortiProxy und FortiClientEMS
Fortinet hat zum März-Patchday Sicherheitslücken in FortiOS, FortiProxy, FortiClientEMS und im FortiManager geschlossen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Fortinet-Patchday: Kritische Lücken in FortiOS, FortiProxy und FortiClientEMS
Elektronisches Schließanlagensystem für Schulen
Auf der „Schulbau“ präsentiert Assa Abloy sein elektronisches Schließanlagensystem E-Cliq. Warum eignet es sich besonders für den Schutz von Schulen? Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Elektronisches Schließanlagensystem für Schulen
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
[UPDATE] [mittel] GnuTLS: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GnuTLS ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] GnuTLS: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle…
[UPDATE] [hoch] Android Patchday Juni 2022
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, vertrauliche Informationen offenzulegen, beliebigen Code auszuführen und einen Denial-of-Service-Zustand auszulösen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen…
KI im Einsatz beim Risikomanagement
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) im Risikomanagement eingesetzt werden? Wie müssen Prozesse und Richtlinien dazu aussehen? Michael Jahn-Kozma, Vorstandsmitglied der RMA Risk Management & Rating Association e.V. und Corporate Risk Manager bei der Kuka AG, gibt Antworten. Dieser Artikel wurde…