Tag: DE

Was ist Mean Time To Acknowledge (MTTA)?

Mean Time To Acknowledge ist eine wichtige Metrik des Response-Managements. Sie benennt die mittlere Zeit von der Alarmierung bis zur Bestätigung eines Ereignisses (Incident) als Vorfall (zum Beispiel Cyberangriff). Erst durch diese Bestätigung können entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet und begonnen werden.…

[NEU] [mittel] IBM Rational Application Developer for WebSphere Software: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in IBM Rational Application Developer for WebSphere Software ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] IBM…

[NEU] [hoch] JFrog Artifactory: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in JFrog Artifactory ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch] JFrog Artifactory: Schwachstelle…

[UPDATE] [hoch] Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Windows ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, beliebigen Programmcode auszuführen, seine Privilegien zu erweitern, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, Dateien zu manipulieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Infor mationen offenzulegen.…

HP verteilt BIOS-Updates gegen Codeschmuggel-Lücke

Eine BIOS-Sicherheitsfunktion von HP-Laptops und -PCs kann von Angreifern umgangen werden. BIOS-Updates stehen bereit oder werden grad entwickelt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: HP verteilt BIOS-Updates gegen Codeschmuggel-Lücke

Nicht genug Maßnahmen gegen Deepfakes

Eine Experten-Studie warnt vor erheblichen Defiziten bei heutigen Methoden zur Auszeichnung von Bildern, Videos und Audio-Aufnahmen, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Nicht genug…

Cisco schließt hochriskante Lücken in IOS XR

Cisco warnt vor SIcherheitslücken mit teils hohem Risiko im Router-Betriebssystem IOS XR. Updates stehen bereit. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cisco schließt hochriskante Lücken in IOS XR

Rechtzeitig Vorbereitungen für den Q-Day treffen

Ende letzten Jahres präsentierte IBM einen der ersten Quantenchips mit über 1.000 qubits. Auch andernorts wird an der stetigen Weiterentwicklung der Technologie gearbeitet. Experten warnen bereits seit einiger Zeit vor dem sogenannten Q-Day, also dem Tag, an dem Quantenrechner dank…

Thomas Polonyi neuer BKS-Geschäftsführer

BKS gibt bekannt, dass Thomas Polonyi seit März dieses Jahres die Position des Geschäftsführers übernommen hat. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Thomas Polonyi neuer BKS-Geschäftsführer

Digitale Kommunikation für kritische Bereiche sichern

Bei der Bundeswehr kam es zu einem Abhörfall während einer digitalen Konferenz. Nun wird diskutiert, wie dieser Vorfall hätte verhindert werden können. Ein IT-Security-Experte gibt Ratschläge. Dieser Artikel wurde indexiert von Newsfeed Lesen Sie den originalen Artikel: Digitale Kommunikation für…

Anzeige: Cybersecurity mit Zero Trust, Pentesting und IT-Grundschutz

Mit zunehmender Vernetzung stoßen traditionelle Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Die Golem Karrierewelt stellt Workshops bereit, die moderne Sicherheitsframeworks wie Zero Trust und Pentesting einführen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel:…

Googles Bug Bounty zahlt 2023 zehn Millionen Dollar aus

Google hat 2023 zehn Millionen US-Dollar als Belohnung für gemeldete Sicherheitslücken ausgeschüttet. Es ist der zweithöchste Wert seit Auflage des “VRP”.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Googles Bug Bounty zahlt 2023 zehn Millionen…