[NEU] [mittel] IBM WebSphere Application Server: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in IBM WebSphere Application Server ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] IBM…

[NEU] [mittel] SAP Software: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in SAP Software ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand erzeugen, vertrauliche Informationen offenzulegen oder Daten zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID):…

[NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle…

[UPDATE] [hoch] IBM QRadar SIEM: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM QRadar SIEM ausnutzen, um Phishing-Angriffe durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den…

UN Cybercrime Draft Convention Dangerously Expands State Surveillance Powers Without Robust Privacy, Data Protection Safeguards

< div class=”field field–name-body field–type-text-with-summary field–label-hidden”> < div class=”field__items”> < div class=”field__item even”> This is the third post in a series highlighting flaws in the proposed UN Cybercrime Convention. Check out Part I, our detailed analysis on the criminalization of…