Mit Deep Research hat OpenAI einen neuen KI-Agenten vorgestellt, der besonders komplexe Rechercheaufgaben durchführen kann. Dadurch sollen sich Aufgaben, die sonst Stunden dauern würden, in wenigen Minuten lösen lassen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Category: t3n.de – Software & Entwicklung
„Sie sollten besser aufpassen“: So absurd war das erste Chatbot-Gespräch der Welt
Bereits 1972 haben zwei Chatbots über das Netz miteinander gesprochen: einer als Psychotherapeut, der andere als Patient. Das Ergebnis war nicht nur skurril, sondern sollte auch der Forschung dienen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Schock für Investoren: KI-Startup-Gründer verprasst 60 Millionen Dollar
Immobilien, Schmuck, ein Tesla und eine luxuriöse Hochzeit – der Gründer des US-amerikanischen KI-Startups On Platform hat es sich auf Kosten seiner Investor:innen gut gehen lassen und sitzt jetzt in Haft. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Gigawattstunden sparen: Wie 30 Zeilen Code den Energiehunger von Datenzentren zügeln könnten
Weil Training und Betrieb von KI-Systemen enorm viel Energie verbrauchen, wollen Tech-Konzerne verstärkt auf Atomkraftwerke setzen. Dabei könnten einige kleinere Anpassungen den Stromverbrauch der Rechenzentren deutlich drosseln. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…
ChatGPT goes Retro: Deutsche Firma ermöglicht KI-Kommunikation per Fax
Uralttechnik trifft KI: Dank einem deutschen Unternehmen können jetzt auch Fax-Nutzer:innen mit ChatGPT kommunizieren. Zunächst einmal testweise. Faxgeräte gibt es jedenfalls noch in Hülle und Fülle. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
E-Verwaltung für alle: Estland erreicht Meilenstein in der Digitalisierung der Behörden
In Deutschland kann man online ein Kraftfahrzeug zulassen. Ein anderes EU-Land ist bei der Digitalisierung der Behörden schon viel weiter. Nach eigener Aussage sind alle Behördengänge vollständig digital möglich. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Deepseek: Wie Chinas KI-Start-up US-Sanktionen überlistet hat
Das China-LLM DeepSeek sorgt derzeit im App-Store für Furore – und bei den Aktien der amerikanischen KI-Firmen für Kursstürze. Doch wie wurde das System überhaupt entwickelt, wo doch strenge Ausfuhrkontrollen für US-Hightech gelten? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
Microsoft 365: Warum die Copilot-Integration für Ärger und Kopfschütteln sorgt
Microsoft scheint aus den Problemen bei der Einführung der umstrittenen KI-Funktion Recall nicht viel gelernt zu haben. Jetzt verärgert der Softwarekonzern seine Nutzer:innen mit einer Copilot-Schwemme inklusive Preiserhöhung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Tumult bei OpenAI: Mitarbeiter kritisieren Führung nach Deepseek-Debakel
Beim bislang führenden KI-Unternehmen OpenAI herrscht schlechte Stimmung. Grund dafür sind die überraschenden Erfolge des chinesischen Startups Deepseek, das mit seinem hocheffizienten „Reasoning“-Modell R1 die Branche verunsichert hat. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Die Top 10 der unsichersten PINs: Schützt deine Nummer wirklich deine Daten und dein Geld?
Einer Auswertung kompromittierter Daten zufolge nutzt fast jeder Zehnte dieselbe vierstellige PIN. Die ist natürlich auch noch leicht zu erraten. Hier erfährst du, ob du dazu gehörst und welche Nummern du vermeiden solltest. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
KI-Chips für Deepseek: Singapur weist Verantwortung von sich
In Singapur ist man sich keiner Schuld bewusst, wenn es um die Frage geht, ob Deepseek verbotenerweise exportregulierte KI-Chips über das asiatische Land erworben haben könnte. Stattdessen verweist man auf die Verantwortlichkeit der Hersteller. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
KI-Deregulierung: Warum Zuckerberg und Musk uns in die digitale Unfreiheit führen
„Deregulierung“ hat für viele einen positiven Klang. Regulierung dagegen steht für Gängelung und Zwang, so sehen es jedenfalls Tech-Bros wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel. Doch das ist falsch. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Smartphones mit Tiktok als Goldgrube: US-Verkäufer verlangen bis zu 50.000 Dollar
In den USA hat der Streit um das Tiktok-Verbot skurrile Züge angenommen: Auf Online-Marktplätzen werden Smartphones, auf denen die App installiert ist, für teilweise horrende Summen angeboten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…
Deepseek: So umgeht ihr die Zensur des chinesischen ChatGPT-Rivalen
Der KI-Assistent des chinesischen Herstellers Deepseek hat an der Börse für reichlich Wirbel gesorgt. Auf kritische Fragen spuckt der Chatbot allerdings nur Propaganda aus. LLM-Experten haben getestet, wie man die Sperre umgeht. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Unterseekabel in der Ostsee erneut beschädigt: "Die Ummantelung reicht bei Weitem nicht aus"
Die beschädigten Unterseekabel in der Ostsee rücken in den Fokus, wie kritische Infrastruktur besser gegen Angriffe gesichert werden kann. Ferdinand Gehringer, Experte für Cybersicherheit, klärt auf. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
Umfrage: Ein Drittel der Nutzer verwendet dasselbe Passwort mehrfach – wie du es besser machst
„Geheim“, „123456“ oder der Name und Geburtstag des Kindes – solche Passwörter bergen im Netz ein hohes Sicherheitsrisiko. Einer Umfrage zufolge sind viele Menschen bisher nicht gewissenhaft genug. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Kein Faktenchecken mehr: Aus 3 Gründen könnten "Community Notes" bei Meta zum Problem werden
In den USA und wohl künftig auch in Europa will Meta auf eigenständige Faktenchecker verzichten. Stattdessen soll es die Gemeinschaft richten. Doch das wird schiefgehen, meint unsere Autorin. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Italiens Datenschutzbehörde sperrt chinesische KI-App Deepseek
Die italienische Datenschutzbehörde Garante hat bekannt gegeben, dass sie das chinesische Unternehmen Deepseek angewiesen hat, seinen gleichnamigen Chatbot für italienische Nutzer:innen zu blockieren. Der Umgang mit den Nutzerdaten sei ungeklärt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Deepseek für 30 Dollar nachgebaut: Dieses Problem kann die Mini-Version lösen
Deepseek hat die KI-Branche unter anderem durch seine niedrigen Trainingskosten durchgerüttelt. Ein Forscher zeigt jetzt, dass sogar nur 30 US-Dollar nötig sind, um Grundfunktionen von Deepseeks R1-Zero nachzubauen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Microsoft Copilot macht es möglich: So könnt ihr OpenAIs KI-Modell o1 gratis nutzen
Wer OpenAIs KI-Modell o1 benutzen wollte, brauchte bislang ein Abo für ChatGPT Plus oder Copilot Pro. Diese Beschränkung fällt jetzt bei Microsoft weg. Deren Think-Deeper-Funktion basiert auf o1 und ist nun für Copilot-Nutzer:innen gratis. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…