Forscher:innen haben mit LegoGPT einen KI-Chatbot entwickelt, der aus einfachen Prompts Bauanleitungen für Lego-Projekte erstellen soll. Dabei soll auch sichergestellt sein, dass die Konstruktion stabil ist. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
Category: t3n.de – Software & Entwicklung
Von Gaming bis Robotik: Diese drei Themen machen Nvidias Computex-Keynote zum Pflichttermin
Zwei Monate nach der Nvidia-eigenen Konferenz GTC hält Geschäftsführer Jensen Huang die Keynote auf der renommierten KI-Messe Computex in Taiwan. Wir identifizieren drei Kernthemen, über die Huang sprechen könnte. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Streaming-Chaos: Was passiert, wenn dein Netflix-Passwort viral geht?
Passwort-Sharing ist bei Netflix schon lange untersagt. Aber was passiert, wenn man es trotzdem tut? Ein Youtuber wollte es wissen und seinen Account für mehr als 800.000 Leute freigegeben. Das ist passiert. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Lokale KI: Google bringt On-Device-Gemini auf Android-Smartphones
Das nächste große KI-Update für Android könnte schon auf deinem Smartphone sitzen – und du brauchst dafür nicht einmal eine Internetverbindung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Lokale KI: Google bringt…
Studentin erwischt Professor mit KI-Text – und verlangt ihr Geld zurück
KI-Tools kommen an Universitäten inzwischen flächendeckend zum Einsatz – auch in Deutschland. Trotzdem haben die meisten Universitäten es bis jetzt nicht geschafft, einheitliche Richtlinien aufzustellen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel:…
NotebookLM getestet: Googles Notizen-App mit Macken
Googles NotebookLM soll helfen, der Informationsflut im Netz Herr zu werden. Die Notizen-App basiert auf KI und arbeitet mit einem Chatbot. Was der KI-Wissensspeicher kann – und wo er scheitert. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Künstliche Intelligenz statt Hausarzt: Chinesisches Startup erprobt KI-Klinik in Saudi-Arabien
Ein Arztbesuch ohne menschliche Mediziner:innen? In Saudi-Arabien testet ein chinesisches Startup genau das. Die KI „Dr. Hua“ stellt Diagnosen – ein Blick in die Zukunft der Medizin? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…
Erschreckend? KI-Agenten geben sich eigene soziale Normen
Was passiert, wenn KIs wie ChatGPT nicht mit Menschen reden, sondern nur miteinander? Eine neue Studie zeigt: Sie bilden eigene Normen – ganz ohne Regeln, Planung oder zentrale Steuerung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Ohne Gesichtserkennung: Neue Video-Überwachungstools in den USA tracken andere Merkmale
Angepasste Verfahren zur KI-Videoüberwachung in den USA sollen datenschutzfreundlicher sein, weil sie nicht auf Biometrik achten. Doch Bürgerrechtler:innen sehen in solcher Software eine noch viel größere Gefahr für die Privatsphäre. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Sam Altman will, dass sich ChatGPT an dein ganzes Leben erinnert
OpenAI-CEO Sam Altman träumt von einer KI, die alles über ihre Nutzer:innen weiß und sie bei allen To-Dos im Alltag begleitet. Doch wie sicher ist eine Technologie, die dein Leben besser kennt als du selbst? Dieser Artikel wurde indexiert von…
BSI warnt: Kritische Sicherheitslücke betrifft alle Windows-Versionen
In Windows besteht aktuell eine Zero-Day-Schwachstelle, über die Cyberkriminelle Schadcode ausführen können. Laut BSI sollten Privat-Anwender:innen ebenso schnell handeln wie Unternehmen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: BSI warnt: Kritische Sicherheitslücke…
visionOS 3: So könnte Apple die Bedienung der Vision Pro verändern
Hand-Augen-Koordination ist bei der Bedienung Vision Pro in vielen Bereichen Pflicht. Für visionOS 3 soll Apple nun eine neue Bedienmöglichkeit planen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: visionOS 3: So könnte…
Chatbots übertreiben gern bei Zusammenfassungen – und werden noch ungenauer, wenn ihr es ihnen sagt
Wenn ihr KI-Chatbots bemüht, um lange wissenschaftliche Texte zusammenzufassen, solltet ihr vorsichtig sein. Oftmals übertreiben und verallgemeinern Tools, wie eine Studie jetzt zeigt. Und wenn ihr sie auffordert, genauer zu sein, bewirkt ihr damit das Gegenteil. Dieser Artikel wurde indexiert…
OpenAIs neuer Safety Hub: Echte Transparenz oder reine Fassade?
OpenAI will sicherer werden – oder zumindest so wirken. Ein neuer Hub soll es zeigen. Doch was steckt wirklich dahinter und wie viel Offenheit ist am Ende nur gut inszeniert? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Google testet KI-Button auf der Startseite – welches Feature dafür verschwinden könnte
Einige Google-Nutzer:innen haben einen neuen Button für die Aktivierung des KI-Modus auf der Startseite der Suchmaschine entdeckt. Offenbar testet Google dafür gerade die beste Position. Womöglich könnte damit ein altbekanntes Feature verschwinden. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Tiktoks neue KI-Funktion macht aus euren Fotos animierte Videos – doch es gibt einen Haken
Tiktok hat ein neues KI-Feature für die Social-Media-App angekündigt. Darüber lassen sich einfache Fotos in Videos verwandeln und einzelne Elemente animieren. Wie das aussieht und welchen Haken es aktuell noch daran gibt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Google Chrome: Was ein Gerichtsverfahren über neue KI-Funktionen im Browser verrät
Eine Folie aus dem Kartellverfahren mit den USA deutet es an: Google plant die Integration seines Echtzeit-Chatbots Gemini Live in seinen Chrome-Browser. Eine offizielle Bekanntgabe könnte schon in wenigen Tagen erfolgen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Kommt endlich Schwung in die digitale Verwaltung? Was Bundeskanzler Merz verspricht
Verwaltungsangelegenheiten sind für Bürger in vielen Fällen noch mit Amtsgängen verbunden. Bleibt das auch unter der neuen Regierung so? Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner Regierungserklärung darüber gesprochen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
ChatGPT erweitert Deep Research um eine praktische PDF-Funktion
Mit dem neuen PDF-Export lassen sich „Deep Research“-Berichte jetzt besser archivieren, teilen und in andere KI-Tools integrieren. Für KI-gestützte Workflows ergeben sich dadurch völlig neue Möglichkeiten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
ChatGPT im Generationscheck: Wie das Alter das Nutzungsverhalten beeinflusst
Laut OpenAI-Chef Sam Altman hängt die Nutzung von ChatGPT stark mit dem Alter zusammen: Während ältere Menschen das Tool wie eine Suchmaschine einsetzen, nutzen jüngere es als Lebenscoach. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…