Category: t3n.de – Software & Entwicklung

Schlechte Übersetzungen im Internet und Steine aus dem All

Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 22. Januar. Heute geht es um die Qualität übersetzter Texte im Internet. Außerdem hat die Nasa neue Informationen zu den Gesteinsproblem des Bennu-Asteroiden geteilt, und ein Autofahrer hat sein verlorenes Gefährt mithilfe eines…

Facebook und Instagram: Meta erlaubt euch die Kontentrennung

Wer mehrere Produkte von Meta wie Facebook oder Instagram nutzt, hatte bislang keine Wahl, als dass die jeweiligen Konten untereinander Daten austauschen. Das soll sich gemäß den neuen EU-Richtlinien nun ändern. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…

Passwörter sicher teilen: So funktioniert’s

Schnell das Passwort in den Chat kopieren? Das ist nicht unbedingt die beste Idee. Wir zeigen euch, wie ihr Passwörter sicher mit Kolleg:innen und Freund:innen teilen könnt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…

KI als Schläferzelle: Forscher warnen vor neuem Bedrohungsszenario

KI-Modelle könnten gezielt darauf trainiert werden, auf ein bestimmtes Signal hin fehlerhafte oder schädliche Inhalte auszugeben. Warum das mit gängigen Sicherheitsmethoden kaum verhindert werden kann. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel:…

Nightshade: So will dieses Tool Bild-KI vergiften

Bild-Generatoren können mit Hilfe von KI die Stile von nahezu allen Künstler:innen imitieren. Mit Nightshade erhalten die jetzt eine Möglichkeit zurückzuschlagen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Nightshade: So will dieses…

Online-Nutzung: Deutsche verbringen immer mehr Zeit im Netz

Ein Leben ohne Google, Amazon, Tiktok, Whatsapp, Instagram oder andere Online-Anwendungen ist für die meisten Menschen in Deutschland kaum noch vorstellbar. Dabei gehen so viele Stunden in der Woche drauf, dass etliche User sich eine Art Online-Diät wünschen. Dieser Artikel…

OpenAI-Chef: KI der Zukunft braucht neue Energiequellen

OpenAI-CEO Sam Altman deutet an, dass die KI-Modelle von morgen noch mehr Energie verbrauchen werden. Es bräuchte daher einen Durchbruch bei der Energiegewinnung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: OpenAI-Chef: KI…