Category: Security-Insider | News | RSS-Feed

Nutanix bringt Ransomware-Erkennung und Wiederherstellung auf Trab

Der Cloud-Spezialist Nutanix hat seine Plattform um zusätzliche Funktionen erweitert. Sie sollen unter anderem die Cyberresilienz verbessern und für mehr Datentransparenz in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen sorgen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Bereits Tausende Ermittlungsverfahren

Cyberangriffe und Drogenkriminalität im Darknet: Damit beschäftigen sich die Staatsanwälte der Landeszentralstelle Cybercrime in Rheinland-Pfalz vor allem. Allerdings ermitteln sie nur in besonderen Fällen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Bereits…

Trend Micro bringt KI-Assistenten auf den Markt

Die Bedrohungslage wandelt sich schnell und immens. Sicherheitsanalysten können jede Unterstützung gebrauchen. Trend Micro hat einen KI-gestützten Security-Assistenten entwickelt, der Zeit sparen und dabei helfen soll, Bedrohungen im Keim zu ersticken. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Anatomie eines Cyberangriffs

Mit TTP werden Verhaltensweisen, Prozesse, Aktionen und Strategien beschrieben, durch die ein Hacker Bedrohungen entwickeln und Angriffe durchführen kann. Daher ist es entscheidend, die TTP eines Angreifers zu verstehen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Cyberangriffe erfolgreich bewältigen

Mit welchen Herausforderungen haben Chief Information Security Officer (CISO) nach einer erfolgreichen Cyberattacke zu kämpfen? Die Trellix-Initiative „Mind of the CISO“ hat mehrere Probleme aufgedeckt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Drei KI-basierte Angriffsvarianten, die Sie kennen müssen

Künstliche Intelligenz ist für CISOs und IT-Security+Entscheider das alles beherrschende Thema, 70 Prozent von ihnen sind überzeugt, dass Angreifer mit KI einen klaren Vorteil gegenüber den Security-Teams in Unternehmen haben. Jetzt tauchen zudem Tools wie WormGPT und FraudGPT auf und…

Checkliste für mehr Domain-Sicherheit

Mehr als 350 Millionen registrierte Domains gibt es laut DNIB.com weltweit. Der Schutz der eigenen Domain ist für global operierende Konzerne ebenso wichtig wie für klein- und mittelständische Unternehmen – vor allem in Anbetracht steigender Cyberangriffe. So führen Phishing-Angriffe inzwischen…

Mit ARP-Scans Sicherheitslecks im Netzwerk finden

Mit dem Scannen über das Address Resolution Protocols auf Layer-2-Ebene des Netzwerks, können Admins einen durchaus interessanten Einblick in ihr Netzwerk erhalten. Die Ergebnisse spielen auch bei Penetrationstests eine wichtige Rolle. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Was ist IAST?

Interactive Application Security Testing ist eine Art von Mischform aus statischem und dynamischem Application Security Testing. Die Test-Tools interagieren mit einer ausgeführten Anwendung. Sie simulieren Nutzerverhalten oder Angriffe und beobachten das Verhalten der Anwendung in Echtzeit. Gleichzeitig überwachen Sensoren die…

Automatisierung und KI im Incident-Management

Neben umfangreichen internationalen Krisen stellte die rasche Umstellung auf Hybrid- und Remote-Arbeit sowie die plötzlich notwendige Digitalisierung von Prozessen Unternehmen in den letzten Jahren vor komplexe Herausforderungen. Überlastete DevOps-, SRE- und IT-Teams mussten sich um zahlreiche zusätzliche Aufgaben kümmern und…

IT-Systeme lahmgelegt, aber Patientendaten sicher

Das Klinikum Esslingen wurde Ziel eines schwerwiegenden Hacker-Angriffs, der bildverarbeitende Systeme und Server beeinträchtigte. Obwohl Patientendaten unberührt blieben, führt der Ausfall zu spürbaren Beeinträchtigungen im Klinikbetrieb. Sofortige Maßnahmen der IT-Abteilung und externer Experten verhinderten weitere Schäden. Dieser Artikel wurde indexiert…

Geoblocking als DDoS-Schutz reicht nicht mehr!

Neben Ransomware und Phishing gehören DDoS-Angriffe zu den Top 3 der weltweit größten Cyberbedrohungen. In der Vergangenheit war es möglich, einen großen Teil dieser Attacken durch das Blockieren von Traffic aus bestimmten geografischen Regionen zu verhindern. Doch zahlreiche Angreifer wissen…

Zu große Backup-Intervalle

Im Sommer 2023 wurden 600 Firmen in Nordamerika und Westeuropa zu ihren Sicherheitskonzepten befragt. Resultat: Ransomware-Kriminelle attackieren zunehmend Netzwerkkonfigurationen und Backup-Lösungen. Das HPE-Tochterunternehmen Zerto hat die Resultate der Studie veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Cyber-Resilienz trotz Ferienzeit stärken

Eigentlich dient die Ferienzeit der Entspannung, in der man einfach mal abschalten kann. Doch wenn Büros immer leerer werden, nutzen Cyber-Kriminelle diesen ruhigen Moment, um gezielt zuzuschlagen. Darauf müssen sich Unternehmen vorbereiten – am besten mit einer soliden Cyber-Resilienz-Strategie. Dieser…

Telekom startet Air-gapped Google-Cloud

Für Kunden mit hohen Anforderungen hinsichtlich digitaler Souveränität ist die aktuelle Ankündigung von T-Systems ein Schmankerl. Das deutsche Unternehmen wird mit Google eine Air-gapped Cloud anbieten, sprich: eine Cloud-Lösung, die physisch vom Google-Netz und dem Internet getrennt werden kann. Dieser…

Von Awareness bis Zielkonflikt

Wer Awareness als reine Pflichtübung versteht, der braucht sich über mangelnde Security nicht zu wundern. Im aktuellen Podcast mit Prof. Angela Sasse erfahren wir, warum Security-Schulungen von der Stange wenig gegen eingeschliffene Routinen ausrichten – und wie Unternehmen ihre Prozesse…

Betriebstechnologie auf dem Weg zur NIS2-Konformität

Die Network and Informative Systems Directive 2, kurz NIS2, stellt einen Meilenstein in der europäischen Cybersicherheit dar. Ihr Hauptziel ist es, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von digitalen Diensten und kritischer Infrastruktur zu stärken. Doch Unternehmen müssen sich nicht nur auf…

Mobile Threat Defence ist mehr als Mobile Device Management

Viele Angriffe starten über eine geöffnete Phishing-Mail auf dem Smartphone. Mobile Hardware ist eine Achillesferse der Cybersicherheit. Deren Schutz verlangt mehr als nur reine Administration. Essenziell ist die tatsächliche Erkennung und Abwehr spezifischer mobiler Gefahren. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Incident-Response-Pläne und -Playbooks erstellen

Über alle Branchen hinweg kommt es immer wieder zu Cyberangriffen auf Unternehmen jeglicher Größe in Deutschland. Sie werden unter anderem mit Ransomware, DDoS-Attacken, Spyware und generischer Malware konfrontiert. Erschreckend ist daher, dass viele IT-Entscheider in Deutschland ihre Cyberabwehr auf die…

Was ist DAST?

Dynamic Application Security Testing untersucht Anwendungen auf Sicherheitslücken und -schwachstellen. Das Testverfahren betrachtet die Anwendung als Black Box und simuliert externe Verhaltensweisen wie Angriffe. Auf den eigentlichen Programmcode hat DAST keinen Zugriff. Für eine automatisierte Durchführung der Tests sind sowohl…