Die Zahl der Cyberbedrohungen wächst. Deshalb ist es wichtig, die Bereiche Networking und Security zusammenzuführen. Die Konvergenz schützt nicht nur sensible Daten und wichtige Ressourcen, sie stärkt auch die grundlegende Widerstandsfähigkeit und Integrität eines Unternehmens. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
Kritische Sicherheitslücke bei VMware unter Angriff
Die aktuell angegriffene Lücke ist schon länger bekannt und es gibt auch bereits seit Oktober ein Update von VMware. Die erfolgreichen Angriffe zeigen aber, dass nicht alle Admins das Update installiert haben. Das sollte spätestens jetzt dringend nachgeholt werden. Dieser…
Ändere dein Passwort – bitte nicht nur einmal im Jahr!
Der 1. Februar hat sich als „Change your Password Day“ fest etabliert. Weniger gefestigt ist jedoch noch immer eine regelmäßige Passworthygiene, wie Schlagzeilen zu Data Breaches und Hacks zeigen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
Weniger Cyberattacken, mehr Ransomware
Cyberangriffe sind im vierten Quartal 2023 in der DACH-Region zurückgegangen. Dennoch bleibt Ransomware ungebremst. Damit der Channel deutschen Unternehmen unter die Arme greifen kann, sollten sich Entscheider die Gesamtlage in Sachen Angriffe vor Augen führen. Dieser Artikel wurde indexiert von…
So schützen sich Unternehmen mit KI gegen KI
Künstliche Intelligenz erweitert und verbessert Cyberangriffe, vor allem durch Automatisierung und Deepfakes. Unternehmen benötigen daher die gleichen Mittel wie ihre Gegner, um sich zu schützen. Dabei sollten KI-basierte Sicherheitslösungen nicht statisch sein, sondern sich kontinuierlich an die sich verändernden Bedrohungen…
Sicherheitslücke in Google Chrome und Edge wird angegriffen
Google stellt aktuell Updates für Google Chrome zur Verfügung, die vier Sicherheitslücken schließen. Darunter ist eine Lücke, die bereits öffentlich angegriffen wird und als Risiko „hoch“ eingestuft ist. Angreifer können über die JavaScript-Engine V8 nicht vorgesehene Speicherzugriffe durchführen. Dieser Artikel…
Sieben Arten nicht-menschlicher Identitäten und wie man sie schützt
Auf jede menschliche Identität kommen inzwischen 45 nicht-menschliche Identitäten, unter anderem in Bots, IoT-Geräten, Automationslösungen und Skripten, Cloud-Umgebungen und Anwendungen. Häufig nutzen sie privilegierte Zugangsdaten für den Zugriff auf kritische Ressourcen und benötigen daher einen besonderen Schutz. Aufgrund der großen…
Krankenhäuser im Visier
Seit Jahren steigt die Zahl der Cyberangriffe auf Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur in Deutschland. Auch Krankenhäuser rücken dabei zunehmend ins Visier der Angreifer. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Krankenhäuser im…
Unternehmen sollten wegen NIS2 die Cyberresilienz priorisieren
Es lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, wie genau NIS2 in nationales Recht umgesetzt werden wird, aber es ist klar, dass die Stärkung der Cyberresilienz eines der Ziele der Verordnung ist. In Anbetracht der zahlreichen Angriffe, sollte jede Organisation…
Auf diese gefährlichen Zeitfresser müssen CISOs für ihr Team achten!
Wirtschaftsabschwung, Budgetprobleme und Fachkräftemangel setzen CISOs als auch andere Verantwortliche der IT-Security mächtig unter Druck. Gleichzeitig nehmen die Cyber-Bedrohungen weiter zu. Wie müssen jetzt CISOs ihre Teams effizienter und produktiver aufstellen? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…
Cyberangriffe überziehen die globale kritische Infrastruktur
Die Sicherheitslage der weltweiten kritischen Infrastrukturen – darunter fallen unter anderem medizinische Einrichtungen, Energieversorgung, Kommunikationssysteme, Abfallwirtschaft, Fertigungsindustrie und Transportmittel – ist ernster denn je. Im Jahr 2023 konnte eine alarmierende Anzahl von über 420 Millionen Cyberangriffen dokumentiert werden. Dieser Artikel…
Einsichten in ein Security Operations Center (SOC)
Ein Raum mit einer Vielzahl an Bildschirmen. Davor Menschen, die konzentriert – fast unbeweglich – darauf starren. Was anmutet wie der Blick in eine Einsatzleitstelle oder ein Luftfahrtkontrollzentrum, beschreibt ein hochaktuelles Szenario zur Abwehr cyber-krimineller Angriffe auf IT-Infrastrukturen – immer…
IT-Sicherheit: Wie gut ist der Stand der Technik?
Der Mensch ist das größte Einfallstor für Cyberangriffe. Der Stand der Technik könnte in Deutschland besser sein. Dies ist bekannt. Eset zeigt durch eine Studie nun auf, dass deutsche Unternehmen aber aufholen. Ist IT-Sicherheit immer noch Chefsache? Dieser Artikel wurde…
So schützen Sie sich vor dem größten Datenleck aller Zeiten
Sicherheitsforscher warnen vor dem größten Datenleck aller Zeiten. Das Leck umfasst 26 Milliarden Datensätze von zahlreichen Anbietern, Regierungen und Organisationen. Was betroffene Nutzerinnen und Nutzer jetzt tun sollten und wie man überhaupt herausfinden kann, ob man betroffen ist, erfahren Sie…
KI prägt die Zukunft der Cyberabwehr
Die Angriffsflächen für Cyber-Angriffe vergrößern sich mit der digitalen Transformation, die Sicherheitsbedrohungen sind den Fortschritten der entsprechenden Technologien zunehmend voraus. Die Bedrohungsakteure investieren in KI- und Automatisierungstechnologien – und stellen fest, dass traditionelle Sicherheitstools gegen die immer anspruchsvolleren Cyber-Angriffe unwirksam…
Bitdefender Scamio erkennt Betrugsversuche
Bitdefender bietet mit Scamio ab sofort einen neuen kostenlosen Chatbot-Service zum Erkennen von Betrugsversuchen an. Der KI-basierte Standalone-Dienst kann E-Mails, Textnachrichten, eingebettete Links und Instant Messaging auf bösartige Inhalte überprüfen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…
Digitale Souveränität ist möglich – wenn man will!
Im Software-Stack können Unternehmen und Behörden bereits heute vollständige Digitale Souveränität erreichen. Dafür müssen drei Faktoren zusammenkommen. Auch im Hardware-Stack wird ein solches Souveränitätslevel in Zukunft möglich sein. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…
Keine KI wegen Datenschutzbedenken
Deutsche Unternehmen sind aufgrund von Datenschutzbedenken besonders vorsichtig bei generativer künstlicher Intelligenz (GenAI). So beschränken laut der Data Privacy Benchmark Study 2024 von Cisco 76 Prozent die Dateneingabe, weltweit sind es 63 Prozent. In Deutschland regeln 69 Prozent der Unternehmen,…
Was sich bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten ändern muss
Betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSBs) haben laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Datenschutz eines Unternehmens eine zentrale Rolle. Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Eine Untersuchung von Aufsichtsbehörden hat die betriebliche Praxis in den Blick genommen und zeigt deutlichen Handlungsbedarf. Wir geben einen…
Europas Datenschutz im Zeitalter eskalierender Cyberkriminalität
Am Europäischen Datenschutztag steht die zunehmende Gefahr durch Cyber-Kriminalität im Mittelpunkt. Mit täglich 21.000 infizierten IT-Systemen in Deutschland und wirtschaftlichen Schäden von 200 Milliarden Euro jährlich schlägt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Alarm. Experten diskutieren die Rolle von…