Im jüngsten „State of Software Security“- oder kurz SoSS-Report bemängelt Veracode, dass manche Schwachstellen zu lange unbeachtet bleiben. Das Unternehmen spricht hier von „Security Debt“, also Sicherheitsschulden, die sich nach und nach anhäuften. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
Teamviewer-Sicherheitslücke ermöglicht Admin-Zugriff
Derzeit gibt es eine schwere Sicherheitslücke im Teamviewer-Client. Benutzer können durch die Schwachstelle ihre Rechte erhöhen und damit Admin-Rechte erhalten. Dadurch ist Remotezugriff auf andere Clients möglich. Es steht bereits ein Update zur Verfügung, das schnellstmöglich installiert werden sollte. Dieser…
Biden will sensible Daten der Amerikaner vor US-Gegnern schützen
Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können großen Datenmengen schneller ausgewertet werden. Geraten sensible Informationen in die Hände von Gegnern, kann das zum Sicherheitsrisiko werden. US-Präsident Joe Biden will deshalb jetzt die persönlichen Daten der Amerikanerinnen und Amerikaner besser vor Gegnern der…
Hacker werden immer aggressiver
Der Druck auf Cyberkriminelle steigt. Das hat zuletzt auch die Zerschlagung der Hackergruppe Lockbit gezeigt. Dass diese Entwicklung jedoch kein Grund zur Entwarnung gibt, zeigen die Ergebnisse des aktuellen Arctic Wolf Labs Threat Reports. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…
Online-Tracking in Zeiten der DSGVO
Können neue Tracking-Verfahren als Alternative zu Cookies den Datenschutz zufrieden stellen? Kann man bald auf die unbeliebten Cookie-Banner verzichten? Nicht nur die Werbewirtschaft wünscht sich mehr Klarheit, wenn es um Tracking und den Datenschutz geht. Die Datenschutzaufsichtsbehörden, aber auch die…
Ein Drittel der deutschen Verbraucher sichert seine Daten nicht
Eine telefonische Erhebung des Bitkom hat ergeben, dass viele deutsche Verbraucher ihre privaten Daten nur unregelmäßig oder überhaupt nicht mit Hilfe von Backups schützen. Dabei war ein Fünftel der Befragten bereits von Datenverlust betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…
64% der Belegschaft setzen Unternehmen wissentlich Risiken aus
Fast zwei Drittel der Mitarbeiter in Deutschland (64 Prozent) setzen ihre Arbeitgeber wissentlich Risiken aus. Ihre Handlungen oder Versäumnisse führen z.B. zu Ransomware- oder Malware-Infektionen, Datensicherheitsvorfällen oder finanziellen Verlusten. Das zeigen Ergebnisse des Laut neuen „State of the Phish“-Report 2024…
8 Schritte zur effizienten Cybersecurity-Strategie
Cyberangriffe können verheerende Auswirkungen haben. Eine umfassende Präventionsstrategie ist für Unternehmen daher unabdingbar. Für die Wahl der richtigen Maßnahmen zum Schutz vor den wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum hilft ein strategisches Vorgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…
Admins mit Verschlüsselung vor Datenschutzverletzungen schützen
Systemadministratoren sind unerlässlich für guten Datenschutz im Unternehmen. Aber sie sind zugleich auch ein Teil des Gefahrenpotenzials. Diesem Spannungsfeld können Unternehmen mit gezielter und funktionserhaltender Verschlüsselung begegnen und so die Gefahr für das Unternehmen und die Administratoren senken. Dieser Artikel…
7 Aspekte zu Machine Learning in der Cybersicherheit
Für eine dynamische und leistungsstarke Sicherheitsplattform können Tools auf Basis von maschinellem Lernen (ML) ein wesentliches Element sein. ML birgt also ein sehr großes Potenzial für die Cybersicherheit. Palo Alto Networks erklärt, worauf bei der Implementierung zu achten ist. Dieser…
Was ist der Cyber Resilience Act?
Der Cyber Resilience Act (CRA) ist der Entwurf einer EU-Verordnung zur Stärkung der Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Bestandteilen. Er definiert verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit, die für den europäischen Markt von den Herstellern, Importeuren und Händlern solcher Produkte zu…
74% aller Codebasen enthalten kritische Open-Source-Schwachstellen
Analysen für den 9. Open Source Security and Risk Analysis (OSSRA) Bericht von Synopsys hat ergeben, dass annähernd drei Viertel aller kommerziellen Codebasen Open-Source-Komponenten enthalten, die von hochriskanten Schwachstellen betroffen sind. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dieser…
4 große Herausforderungen der API-Sicherheit
In den letzten Jahren nahm die API-Nutzung explosionsartig zu, da API-bezogene Lösungen nahtlose Konnektivität und Interoperabilität zwischen Systemen ermöglichen. Von einem leichteren Datenaustausch bis hin zu plattformübergreifenden Funktionen erzielen Unternehmen mit einem API-first-Ansatz bessere finanzielle Ergebnisse. Dieser Artikel wurde indexiert…
KI-Risiken reduzieren leicht gemacht
Desinformation, Datendiebstahl und unsicher generierter Code sind einige der negativen Nebeneffekte rund um generative KI (GenAI). Welche Sicherheitslücken begünstigen diese Risiken und wie können Unternehmen diese minimieren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…
Unternehmen überschätzen ihre Cybersicherheit
Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Wirklichkeit bei der Cybersicherheit in Unternehmen ist groß. Eine Studie von IDC im Auftrag von Exabeam deckt auf, wo die Probleme liegen und wie Abhilfe geschaffen werden kann. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…
Cybercrime-Akteure immer gewiefter und schneller
Noch heimlicher, noch unscheinbarer und noch schneller scheint das Motto der heutigen Cyberkriminellen zu sein, die ihre durchschnittliche Breakout-Time im Vergleich zum Vorjahr von 84 Minuten auf 62 Minuten reduzieren konnten. Das zeigt der Global Threat Report 2024 von CrowdStrike.…
10 Tipps für mehr Sicherheit auf Linux-Systemen
Um Linux-Systeme sicherer zu betreiben, sind nach der Installation noch verschiedene Maßnahmen sinnvoll. In diesem Beitrag und dem dazugehörigen Video zeigen wir einige Möglichkeiten dazu, deren Umsetzung oft schnell erledigt ist. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…
Mit KI und ML den Angreifern einen Schritt voraus sein
KI ist entscheidend im Kampf gegen Cyberbedrohungen, mit einer steigenden Investition in KI- und ML-Lösungen zur Verbesserung der Cybersicherheit. Diese Technologien unterstützen die Echtzeiterkennung und -reaktion auf Bedrohungen, minimieren menschliche Fehler und entwickeln proaktive Sicherheitsstrategien. Angesichts zunehmender Cyberkriminalität, die sich…
Entschlackungskur für Unternehmensnetze mit Sayfuse-HCI
Kabelsalat, Hardwarechaos, Softwarelabyrinth – wer sein Unternehmen mit IT-Infrastruktur und -Sicherheit versorgen will, verliert schnell den Überblick. IT-Wirrwarr verlangsamt Prozesse und legt Cybersecurity Steine in den Weg. Mit der All-in-one-Plattform „Sayfuse“ hat Gründer Yakup Saygin ein Angebot erstellt, das Vereinfachung…
Umfrage zu digitalem Vertrauen zeigt digitale Kluft
Digital-Trust-Strategien sind für alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wobei es eine digitale Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern gibt. Das zeigen die Ergebnisse der „2024 State of Digital Trust Survey“ von DigiCert. Das Unternehmen hat in der aktuellen Umfrage den Stellenwert…