Category: Security-Insider | News | RSS-Feed

„Backup-3-2-1-1-Strategie senkt das Risiko maßgeblich“

Zum World Backup Day 2024 erläutert Sven Richter von Arcserve, wie die 3-2-1-1-Strategie zur Datensicherung eingesetzt wird – und was dabei die letzte „1“ bedeutet. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

„Software Bill of Material“-Funktionen für Flexera One IT Visibility

Flexera hat die IT-Asset-Management-Plattform One IT Visibility um Funktionen für die Verwaltung von SBOMs, sprich Software-Stücklisten erweitert. Mit der Lösung lassen sich somit Details zu Drittanbieter-Komponenten in Anwendungen abrufen sowie SBOMs importieren, selbst erstellen und exportieren. Dieser Artikel wurde indexiert…

Unternehmen brauchen ein Human Risk Management

Die steigende Nutzung von Collaboration-Tools in hybriden Arbeitsumgebungen verändert weiter die Bedrohungslandschaft in Unternehmen. Angreifer professionalisieren zudem mit Hilfe neuer KI-Technologien ihre Methoden. Im Zentrum unternehmensweiter Abwehrstrategien stehen vor allem die attackierten Nutzer, von deren Informationsstand und Sorgfalt viel abhängt.…

SSH auf Linux-Servern angreifbar! Bösartiger Code enthalten

Am Freitag, 29.03.2023 wurde überraschend bösartiger Code in den XZ-Tools und deren Bibliotheken entdeckt. Durch die Backdoor können Angreifer Code auf dem kompromittierten System ausführen und komplette Server übernehmen. Admins sollten schnell reagieren, auch Open SSH ist betroffen. Die Sicherheitslücke…

Bei Anruf Hack!

Android-Smartphones und iPhones sind ein immer wichtigeres Arbeits­instrument im Unternehmen, gleich ob es sich um ein Firmenhandy handelt oder um ein privates Mobiltelefon, welches sein Besitzer auch geschäftlich nutzt. Die Aufgabe von IT-Sicherheitsverantwortlichen ist es, diese End­punkte in die IT-Administration…

Wir brauchen einen World Resilience Day

Ja, es bleibt essenziell, Kopien der wichtigsten Daten zu erstellen. Der World Backup Day ruft zu Recht seit Jahren dazu auf, aber die größte Gefahr für unsere Daten sind heute nicht die traditionellen Szenarien für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung, für die…

Datenkompetenz stärkt Resilienz und Datenschutz

Wir leben in einer Zeit, in der datengetriebene Technologien die Geschäfts­land­schaft ständig neu definieren und die Anforderungen an den Datenschutz stetig wachsen. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass Unternehmen nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehen und einhalten, sondern auch…

Schwachstelle in Ruby-Gems ermöglicht Datendiebstahl

Aktuell gibt es Schwachstellen bei RDoc- und StringIO-Gems, über die Angreifer Code im Ruby-Programm ausführen können. Dadurch sind Cyberangriffe und Datendiebstahl möglich. Ein Update steht zur Verfügung. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Neue Updates für FritzBox und -Repeater veröffentlicht

AVM veröffentlicht Updates für die FritzBox 6850 LTE sowie den FritzRepeater 1750E. Enthalten sind vor allem Fehlerbehebungen für die WLAN-Konfiguration der Geräte. Auch die FritzBox 6670 Cable erhält ein erstes Wartungs-Update. Neue Funktionen sind nicht dabei, dennoch lohnen sich die…

Zahl, Geschwindigkeit und Wucht von DDoS-Attacken nimmt massiv zu

Die Cyberbedrohungslage verschärft sich weiter. Das zeigt der Link11 European Cyber Report für 2023. So stieg nicht nur die Anzahl der DDoS-Attacken, auch ihre Wucht nahm deutlich zu. Besonders für KRITIS-Betreiber, öffentliche Einrichtungen und politische Organisationen geben die Ergebnisse Anlass…

Unpatchbare Sicherheitslücke in Apple M1- und M2-Chip

In M1- und M2-Chips von Apple gibt es derzeit eine unpatchbare Hardware-Sicherheitslücke, durch die Angreifer beispielsweise einen 2.048-Bit-Schlüssel in unter einer Stunde auslesen könnten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Unpatchbare…

Mehrere Sicherheitslücken in Loadmaster von Kemp entdeckt

Derzeit gibt es in der Loadbalancer-Software von Kemp zwei Schwach­stellen, die es Angreifern ermöglichen Schadcode einzuschleusen. Für die Angriffe ist eine Authentifizierung am System notwendig, Updates sind bereits verfügbar. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Anstieg von Ransomware-Angriffen und Versagen der Compliance

Unter IT-Experten macht sich weltweit Besorgnis über die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen breit. 93 Prozent der für den Thales Data Threat Report 2024 befragten Experten konnten eine Zunahme der Bedrohungen feststellen, so stiegen Ransomware-Angriffe um 27 Prozent. Zudem werden Compliance-Audits häufig nicht…

Check Point entdeckt hardcodierte Passwörter in Wärmepumpen-Firmware

Viele Wärmepumpen verfügen über eine Verbindung zum Internet. Das birgt natürlich Sicherheitsgefahren. Forscher bei Check Point haben jetzt verschiedene Schwachstellen identifiziert, weil teilweise Passwörter direkt in der Firmware der Geräte gespeichert sind. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

KI und Cybersecurity bieten enorme Marktchancen

Eine aktuelle Umfrage von CITE Research im Auftrag von Dassault Systèmes zeigt, dass die Themen KI, Cybersicherheit und digitale Plattformen enormes Potenzial für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bieten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Neue Gruppenrichtlinien für mehr Sicherheit in Windows 11 23H2

Mit Windows 11 23H2 hat Microsoft auch verschiedene, neue Sicherheits­einstellungen implementiert, mit denen Admins das Netzwerk und die Windows 11-Arbeitsstationen besser absichern können. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick und zeigen, wie die Einrichtung einfach und stressfrei klappt. Dieser…

Was ist AIOps?

AIOps nutzt Verfahren und Technologien der Künstlichen Intelligenz, um den Betrieb von IT-Umgebungen zu automatisieren und Betriebsprozesse zu optimieren. Neben Maschinellem Lernen und KI-Algorithmen kommen Big-Data-Technologien zum Einsatz. Artificial Intelligence for IT Operation sammelt die von den verschiedenen Systemen gelieferten…

Mehr Sicherheit für Dateiserver mit Windows Server 2025, Teil 1

Mit dem Nachfolger von Windows Server 2022 verbessert Microsoft auch nachhaltig die Sicherheit von Dateiservern. SMB-over-QUIC kommt jetzt für alle Editionen, und SMB/NTLM werden weiter abgesichert. Die Preview kann bereits getestet werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Big Data und Cyber Security – Wie hängt das zusammen?

Unternehmen sammeln heutzutage eine unglaubliche Menge an Daten. Je mehr Daten vorhanden sind, desto größer ist das Risiko, Ziel von Cyberangriffen zu werden. Unternehmen müssen daher diese riesigen Datenmengen effizient analysieren, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln…