Microsoft entfernt mit zukünftigen Updates weiter Funktionen aus Windows 11, auch um die Sicherheit zu verbessern. In den nächsten Updates trifft es verschiedene APIs, die von Cyberkriminellen genutzt werden können. Allerdings fallen dann auch Funktionen weg. Dieser Artikel wurde indexiert…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
Risiken in der Lieferkette im digitalen Ökosystem
Die Vernetzung der digitalen Welt bietet beispiellosen Komfort, aber Faktoren wie eine wachsende Angriffsfläche, “remote-work” und Schwachstellen in der Lieferkette tragen zu einem zunehmend gefährlichen Ökosystem bei – wobei Angreifer sich der organisatorischen Schwachstellen bewusst sind. Dieser Artikel wurde indexiert…
Open-Source-Software zur Datensicherung
Datensicherung mit Backup sowie Datenwiederherstellung (Disaster Recovery, DR) sind die fundamentalen Services, die jeder Storage-Nutzer verwenden sollte. Alles andere wäre grob fahrlässig. Die Möglichkeiten für Backup-Speicherung On-Premises und in der Public oder Managed Cloud sind fast endlos, aber im Open-Source-Markt…
So funktionieren Large Language Models (LLMs)
In den nächsten Monaten werden wir uns in mehreren Artikeln mit verschiedenen Aspekten der Einsatzmöglichkeiten und der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit auseinandersetzen. Beim ersten Beitrag der Serie, der hier vorliegt, geht es allerdings nicht primär um…
5G, Industrie 4.0, Sicherheit: Palo Alto Networks kooperiert mit Partnern
Auf dem MWC 2024 hat Palo Alto Networks Kooperationen angekündigt. Zusammen mit Partnern arbeite man an 5G-Sicherheitslösungen, an der Erschließung von Industrie 4.0 mit Private 5G und an der Sicherung der digitalen Transformation mit Managed Services für Cybersicherheit. Dieser Artikel wurde…
Technologieunternehmen gestalten die Zukunft mit KI und Quantencomputing
In einer Welle von Partnerschaften treiben Technologiegiganten wie Nvidia, Oracle und Check Point Innovationen voran, um die digitale Landschaft durch fortschrittliche KI und Quantencomputing-Lösungen zu verbessern. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…
Das richtige Vertrauen an jedem Standort
Mobile Arbeit und Homeoffice erfordern einen erhöhten Schutz und eine sichere Verbindung ins Firmennetzwerk. Das klassische VPN (Virtual Private Network) reicht dafür aber nicht aus. Zero Trust alleine ist aber auch kein Garant für sichere Hybrid Work. Das neue eBook…
19 Schwachstellen bedrohen Nutzer von Google Chrome
Nutzer von Google Chrome sollten ihren Browser schnellstmöglich aktualisieren. Derzeit gibt es sieben Sicherheitslücken, die Nutzer gravierend bedrohen. Google stellt Updates zur Verfügung. In der Vorwoche wurden 12 weitere Lücken geschlossen Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…
IT- und Baubranche sind besonders häufig Opfer von Ransomware
Die IT- und Baubranche trifft Ransomware am häufigsten. Das ist eine zentrale Erkenntnis des ersten Threat Intelligence Report des Security-Anbieters Ontinue. Der Bericht gibt unter anderem einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslage im Cyberspace und zeigt auf, welchen Hackerattacken…
Baubranche im Fokus von Cyberangriffen
Die Baubranche ist laut einer Studie des Datenverschlüsselungsexperten NordLocker eines der beliebtesten Ziele von Cyberkriminellen. Trotzdem unterschätzen viele Handwerksbetriebe das Risiko und vernachlässigen den Schutz ihrer Daten. Welche Folgen ein Hackerangriff für Unternehmen in der Bauindustrie haben kann, wie sich…
Pikabot-Malware nutzt PDF-Anhänge und OneDrive für Angriffe
Cyberkriminelle nutzen wieder vermehrt die Pikabot-Malware für Angriffe. Diese Schadsoftware nutzt eine Spam-Mail-Kampagne und PDF-Dateien, um in Netzwerke einzudringen. Außerdem versucht Pikabot den Eindruck zu erwecken, die PDF-Datei stamme aus Microsoft OneDrive. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…
Der Lückenschluss in der Cloud-Sicherheit
Viele Cloud-Risiken hängen mit unsicheren Identitäten zusammen, ob es sich um Schwachstellen bei Schnittstellen, bei Cloud-Apps oder in der Cloud-Administration handelt. Wir haben uns auf dem CloudFest 2024 umgesehen, um Lösungen für eine durchgehende Cloud Security zu finden. Sie reichen…
Google deckt auf: Russland führt Cyberangriff auf die CDU durch
In den letzten Wochen haben vor allem CDU-Politiker in Deutschland verstärkt Phishing-E-Mails erhalten. Experten gehen von einem russischen Phishing-Cyberangriff auf die Partei aus. Das sind die Hintergründe. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…
Ausweitung der Produkthaftung auf Software, Cybersicherheit und KI
Sowohl unsere Produkte als auch deren Vertriebswege haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Die derzeit geltende Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG von 1985 kann den neuen technischen Entwicklungen nicht Rechnung tragen. Die EU hat sich daher auf eine Neufassung verständigt, mit…
IT-Sicherheitskennzeichen des BSI jetzt auch für Videokonferenzdienste
Das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebene IT-Sicherheitskennzeichen gilt jetzt auch für Videokonferenzdienste. Anbieter, deren Dienst die Basisanforderungen der DIN SPEC 27008 erfüllen, können das neue Kennzeichen ab sofort beantragen. Sie zeigen damit, dass ihre Lösungen grundlegende…
KI-gestützte Angriffe sind derzeit das größte Cyberrisiko
IT-Verantwortliche sind auf die neue Welle von Cyberbedrohungen durch KI-gestützte Angriffe nur unzureichend vorbereitet. Da Cyberkriminelle zunehmend raffinierter werden und Lösungen knacken, die bisher als sicher galten, nehmen die Schäden, die sie den Unternehmen weltweit zufügen, zu. Dieser Artikel wurde…
Der Einfluss von KI auf die Datensicherheit
Zum World Backup Day erklärt Sven Breuner, Field CTO von VAST Data, wie der Boom bei KI-Systemen die Anforderungen an Backup und Data Protection verändert. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…
BSI warnt: Exchange durch kritische Schwachstellen verwundbar
Am 26. März 2024 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Untersuchung veröffentlicht, die aufdeckt, dass in Deutschland mindestens 17.000 Microsoft-Exchange-Server aufgrund einer oder mehrerer kritischer Sicherheitslücken gefährdet sind. Updates sind verfügbar. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Immutable Storage, aber richtig – so gewinnen IT-Teams die Kontrolle zurück
Der World Backup Day am 31. März ist nicht nur eine exzellente Erinnerung daran, dass Daten jederzeit gesichert werden müssen, sondern auch daran, dass Backups der Optimierung bedürfen, um auf der Höhe der Zeit und der Bedrohungslage zu bleiben. Dieser…
CyberRisikoCheck des BSI: IT-Sicherheit für KMU verbessern
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Kooperation mit diversen Partnern eine Initiative zur Erhöhung der Cyberresilienz in KMU ins Leben gerufen. Der CyberRisikoCheck ist eine maßgeschneiderte Beratungsdienstleistung für KMUs Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…