Mehr als 800 Unternehmen und Institutionen meldeten im vergangenen Jahr Attacken mit Verschlüsselungssoftware. Außerdem sorgten Cyberkriminelle auch auf andere Art für hohe Schäden, wie das aktuelle Bundeslagebild Cybercrime 2023 des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
KI, Cyberangriffe und Desinformation
2024 ist erst wenige Monate alt, doch schon jetzt bekommen wir, neben den vielen positiven technologischen Trends, einen Vorgeschmack auf die Bedrohungen, denen Staaten, Unternehmen und Gesellschaften ausgesetzt sind und sein werden. Allein in den ersten Wochen des Jahres 2024…
April-Update kann bei Windows für Probleme mit Active Directory führen
Aktuelle Updates aus dem April können bei Windows 10/11 zu Problemen mit VPNs führen und bei Windows-Servern zu Schwierigkeiten mit NTLM auf Active Directory-Domänencontroller führen. Der Artikel zeigt was wichtig ist. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…
Notfallschrank mit Laptops für Kommunen nach Cyberangriffen
Blockierte Computer, Lösegeld für die Freigabe: Cyberkriminalität bedroht auch Rathäuser in Hessen. Seit fünf Jahren hilft ihnen eine Beratungsstelle. Die schaut sich nun der Innenminister an. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…
Schutz gegen Ransomware via SFTP oder Cloud-Sicherung
In vielen Umgebungen ist es sinnvoll, Daten nicht nur lokal zu sichern, sondern zusätzlich auf externen Quellen. Durch diesen Air-Gap schützen Unternehmen die gesicherten Daten zum Beispiel gegen Ransomware. Das kostenlose Tool Cobian Reflector ist dazu in der Lage. Dieser…
Veränderungen im Datenschutz bei Microsoft 365
Die Entscheidung des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDPS) zum Einsatz von Microsoft 365 durch die EU-Kommission hat viele Wellen geschlagen. Neben Microsoft und IT-Kanzleien haben sich auch weitere Datenschutzaufsichtsbehörden zu Wort gemeldet. Gleichzeitig verkündet Niedersachsen den erfolgreichen Abschluss einer datenschutzrechtlichen Vereinbarung mit…
„Unheilige Allianz“ zwischen Cyberkriminellen und Geheimdiensten
Spionage und Cyberkriminalität: Die Bedrohungslage im Cyberraum sei ernst, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Wie können sich Unternehmen und Behörden wehren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: „Unheilige…
91 Prozent der Firmen haben Lösegeld für Ransomware bezahlt
Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen und Organisationen weltweit vor der Herausforderung, sich gegen eine ständig wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe zu verteidigen. Deutschland, als eine der führenden Wirtschaftsmächte Europas, ist dabei keine Ausnahme. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…
Millionen Repositories sind mit bösartigen Metadaten kompromittiert
Aktuell gibt es groß angelegte Malware-Angriffe auf Docker Hub. Es sind anscheinend fast 3 Millionen Repositories betroffen, bei denen JFrog bösartige Metadaten gefunden hat. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Millionen…
Cyberkriminelle greifen LastPass-Nutzer an
Derzeit warnen die Entwickler der Kennwortverwaltung LastPass davor, dass Angreifer versuchen mit Phishing-Angriffen an das Masterkennwort von Benutzern zu kommen. LastPass-Anwender sollten daher vorsichtig sein. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…
GPT4All – KI ohne Internet nutzen
Mit GPT4All steht ein kostenloser Chatdienst zur Verfügung, der sich im lokalen Netzwerk betreiben lässt. Der Dienst benötigt weder eine Internetverbindung noch eine besonders schnelle GPU. Das ist für Unternehmen auch bezüglich des Datenschutzes interessant. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Wenn der Helpdesk zur Gefahr wird
Durch die Kompromittierung von Helpdesks können Hacker Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten, was zu weiteren Bedrohungen in Unternehmen führen kann. Es liegt also nahe, dass Helpdesks besonders anfällig für Angriffe sind. Welche proaktiven Schutzmaßnahmen sind zu ergreifen? Dieser Artikel wurde…
Eset sichert Kleinst- und Homeoffice-Betriebe ab
Kleinst- und Homeoffice-Betriebe haben in puncto IT-Security andere Bedürfnisse als Mittelständler und Großunternehmen. Für diese Zielgruppe hat Eset nun das Produktpaket Small Business Security (ESBS) veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…
Compliance hat im Mittelstand oft Vorrang vor IT-Sicherheit
Neue Vorschriften, Richtlinien und Gesetze. Cybersecurity-Experten sind sich sicher: Das wird unsere Arbeitsweise verändern! So stimmen 87 Prozent der Befragten für Splunks State of Security Report 2024 zu, dass sie in einem Jahr ganz anders mit Compliance umgehen werden. Dieser…
AMD veröffentlicht Updates für Schwachstellen in Grafiktreiber
Es gibt Lücken in den Treibern von AMD Radeon-Grafikadaptern. Diese ermöglichen es Angreifern eigenen Code auf den Computer zu übertragen. Aktuell stehen bereits Updates zur Verfügung. Diese sollten so schnell wie möglich installiert werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…
Microsoft erweitert März-Update von Exchange
Microsoft hat einen Hotfix veröffentlicht, der Probleme mit dem März-Update behebt. Dazu kommen neue Funktionen wie ECC und HMA. Die Installation des Updates ist sinnvoll, aber nicht dringend notwendig. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
Vorratsdatenspeicherung: Faeser sieht sich durch Urteil bestärkt
Auch nach der regierungsinternen Einigung auf das von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) favorisierte „Quick-Freeze“-Verfahren hält Bundesinnenministerin Nancy Faeser an ihrer Forderung nach einer anlasslosen Speicherung von IP-Adressen fest. Bestärkt fühlt sich die SPD-Politikerin jetzt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs…
Was sicherer Cloud-Migration oft im Wege steht
Die Verbreitung von Cloud Computing wird nach Angaben von Gartner bis 2027 weltweit die Ausgabengrenze von einer Billion US-Dollar übersteigen. Die Analysten gehen davon aus, dass bis 2028 Cloud Computing nicht nur eine Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch für…
Kostenfalle Sovereign Cloud
Manche Daten sind so sensibel, dass man sie auf keinen Fall aus der Hand geben möchte. Eine Sovereign Cloud scheint auf den ersten Blick das Mittel der Wahl zu sein, verspricht sie doch uneingeschränkte Datenhoheit. Aber gerade für mittelständische Unternehmen…
Oliver Dehning vom Eco-Verband widerspricht Europol
Die europäischen Polizeichefs haben sich am 18. April 2024 gegen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgesprochen. Dem widerspricht nun Oliver Dehning vom Eco – Verband der Internetwirtschaft. Europols Erklärung sei falsch und nicht im Interesse der Bürger. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…